Pfingsten in Moers Stadt Moers gibt grünes Licht für vier Konzerte am Rodelberg
Kamp-Lintfort · Die Moers Kultur GmbH darf an Pfingsten unter dem Namen „Freeluft Freijazz Konzerte“ vier Jazz-Konzerte unter freiem Himmel veranstalten. Die limitierten Karten gibt es ab sofort im Vorverkauf.
Für Tim Isfort ist am Dienstag sein kleines Pfingstwunder eingetreten: Die Stadt Moers gab der Moers Kultur GmbH grünes Licht für vier Open-air-Konzerte mit je 500 Zuhörern am Rodelberg im Moerser Freizeitpark. „Damit können wir insgesamt 2000 Menschen analog mit Musik versorgen“, freute sich Tim Isfort am Nachmittag über das Go der Stadtverwaltung. Die Zustimmung der Kreisgesundheitsbehörde lag bereits am Montag vor. Wie berichtet, sind Festivals auch in der neuen Coronaschutzverordnung nicht erlaubt. Deshalb wird das parallel stattfindende Moers Festival nur digital als Live-Stream stattfinden. Konzerte unter freiem Himmel sind hingegen mit bis zu 500 Besuchern erlaubt.
Der Vorverkauf der limitierten Karten startet ab sofort. Die Eintrittskarten kosten 19,72 Euro (ermäßigt 10.-) pro Abend inkl. Gebühren. Von Freitag bis Pfingstmontag erwarten unter dem Namen „Freeluft Freijazz Konzerte“ folgende Künstler die Besucher: David Murray und John Scofield melden sich zurück in Moers, Fred Frith bringt ein Gitarrentrio mit, Will Guthrie verzaubert mit südasiatischen Klängen. „Wir liefern ein tolles und überraschendes Programm“, sagt Guy Montag von der Moers Kultur GmbH, die die Konzerte organisiert. Der Zugang zum Ticketshop wurde kurzfristig über die Website des Moers Festival eingerichtet. „Im Shop kann man die erforderlichen Kontaktdaten hinterlegen und sein Ticket platzgenau buchen. Außerdem findet man dort das Programm der Freeluft Freijazz Konzerte“, ergänzt Guy Montags Kollegin Clarisse McClellan aus der Marketingabteilung. Sie bittet auch, die genauen Einlasszeiten zu beachten und bei Ankunft Geduld mitzubringen. Die neue Schutzverordnung, die seit dem 15. Mai gültig ist, erlaubt bis zu 500 Zuschauer, wenn die Hygiene- und Abstandsregeln (inkl. medizinischer Atemschutzmaske) eingehalten werden. Ein eigenes Schnelltestzentrum mit geschultem Personal sei vor Ort. Vor allem drei Dinge seien wichtig, wenn man sich eins der ersten Live-Events des Jahres nicht entgehen lassen möchte: ein gültiger Personalausweis, ein platzgenau gebuchtes Ticket für die Rückverfolgbarkeit und ein negativer Schnelltest bzw. Nachweis über Genesung oder Impfung.