Handballfrauen des TuS gehen auf Titeljagd
Morgen Abend um 20 Uhr bestreiten die Handballfrauen des TuS Lintfort das Finale um den HVN-Pokal in der Sporthalle an der Eyller Straße. Dabei kommt es zum Duell mit dem HSV Solingen-Gräfrath, einem Konkurrenten aus der Dritten Liga.
An die Oberbergischen hat der TuS sehr gute Erinnerungen, denn beide Punktspiele in dieser Spielzeit konnten mit 33:21 und 30:27 gewonnen werden. "Gräfrath ist eine Mannschaft, die uns liegt", betont die Lintforter Trainerin Bettina Grenz-Klein. "Aber sie werden bestimmt alles daran setzen, nicht noch ein drittes Mal zu verlieren. Allerdings können und wollen wir auch einen Titel gewinnen. Das allein ist schon sehr großer Anreiz." Der Sieger zieht in die erste DHB-Pokalrunde ein.
Eigentlich sollte die Partie am Wochenende ausgetragen werden, doch waren die Solinger am Samstag verhindert, die Lintforterinnen am Sonntag. So mussten sich beide Teams auf einen Spieltag in der Woche einigen. Die Spielerinnen des TuS werden es sicherlich verkraften, nicht am Wochenende antreten zu müssen. Denn dadurch haben sie eine längere Pause, weil Bettina Grenz-Klein erst nach den Osterfeiertagen wieder zum Training bittet.
Um erneut gegen Solingen-Gräfrath bestehen zu können, müssen sich die Lintforterinnen insbesondere in der Deckung steigern. Auch wenn in den letzten beiden Wochen bereits ein Aufwärtstrend zu erkennen war. Gegen den starken Rückraum der Gäste gilt es aggressiv und offensiv zu agieren. Im eigenen Angriff müssen die sich bietenden Chancen besser genutzt haben.
Positives gibt es schon vor dem Anpfiff zu vermelden, denn den TuS plagen keinerlei Personalsorgen.