Fußball GSV-Fußballerinnen mit müden Beinen in Bocholt
Moers · So richtig böse dürfte im Lager der Fußballerinnen des GSV Moers kaum jemand sein, wenn in knapp zwei Wochen endlich der Abpfiff der Regionalliga-Saison ertönen wird. Die Luft war raus am vorletzten Spieltag der dritten Liga. Der GSV kehrte mit einer 0:3 (0:2)-Niederlage von Borussia Bocholt heim.
Drei Tage nach dem Gewinn des Verbandspokals herrschte wieder grauer Alltag im Fußballleben der Grafschafterinnen. Die Meisterschaftssaison ist gelaufen, der GSV pendelt dem Ende der Spielzeit fernab von Gut und Böse entgegen. Da läuft der Dynamo nicht mehr auf Hochbetrieb. Zu sehen war es auf dem Bocholter Rasenplatz am Sportzentrum Nord-Ost insbesondere in den Anfangsminuten, als der GSV nur schleppend ins Spiel fand. Bocholts Borussia kaufte ihren Gästen den Schneid in den Zweikämpfen ab und sicherte so die Vorteile und die ersten Möglichkeiten. Die Quittung gab es in der 21. Minute, als Lisa Klos zwischen den Moerser Pfosten erstmals hinter sich greifen musste. "Bis dahin sind wir zu ängstlich und zu zögerlich aufgetreten", monierte GSV-Trainer Friedel Baumann das zaghafte Auftreten seiner Spielerinnen.
Erst nach dem Rückstand wachte der GSV auf. Die Mannschaft bemühte sich erfolgreich um mehr Spielanteile und gelangte auch zu ihren Möglichkeiten. Gleich dreimal lag der Ausgleich in der Luft, doch sowohl Jessica Roth als auch Claudia vom Eyser mussten mit ansehen, wie ihre Bälle im letzten Moment noch von der Bocholter Torlinie gekratzt wurden. Auch Patricia Michalak scheiterte in aussichtsreicher Position und ließ den inzwischen gerechtfertigten Ausgleich ebenfalls aus. Den Torjubel gab es dafür auf der Gegenseite, als den Bocholterinnen kurz vor dem Seitenwechsel das 2:0 gelang.
Mit dem dritten Gegentreffer, nur wenige Minuten nach dem Wiederanpfiff gefallen, war die Partie entschieden und die Niederlage der Moerserinnen perfekt. "Uns fehlte die Aggressivität, ohne die man gegen eine kampfstarke Mannschaft wie die Borussia eben nicht bestehen kann", sagten Baumann und ordnete das Ergebnis unter der Rubrik "verdient" ein. Einmal muss der GSV noch auf die Zähne beißen. Nach der Spielpause über Pfingsten endet die Saison mit einem Heimspiel gegen Bayer Leverkusens Reserve. Und dann dürfen die müden Beine endlich hochgelegt werden.