Klingelbeutel Salvator Mundi
Moers · Vielleicht haben Sie es durch die Medien mitbekommen. Im November ist das Gemälde "Salvator Mundi" von Leonardo da Vinci für 450 Millionen Dollar bei einer Kunstauktion in New York von einem für die Öffentlichkeit unbekannten Bieter ersteigert worden.
Das Gemälde stellt Jesus Christus, den Erlöser, dar und wurde als das männliche Gegenstück zu der weltberühmten Mona Lisa bezeichnet. Über den eigentlichen Wert eines solchen Gemäldes mag man streiten. Ganz unbestritten ist für mich aber der Wert dessen, der darauf abgebildet ist: "Salvator Mundi", Jesus Christus ist der Retter, der Heiland, der Erlöser der Welt. Für mich ist es (neben meiner Frau, unseren Kindern und unserem Hund) der wertvollste und größte Schatz, den ich in meinem Leben entdecken durfte. In ihm ist Gott Mensch geworden. Er will uns Menschen aus der Gottesferne und Gottesfinsternis herausholen und uns in das weihnachtliche und österliche Licht seiner Liebe und Gegenwart stellen. Gottes Präsent ist seine Präsenz, sagte jemand sehr treffend: Gottes Geschenk ist seine Gegenwart. Daran lasse ich mich zu Weihnachten gerne erinnern und deshalb freue ich mich auf Weihnachten.
Die Geschenke zu Weihnachten sind wichtig - aber noch wichtiger ist für mich das Geschenk, das Gott uns mit Jesus Christus gemacht hat. Durch ihn bekommen wir das ewige Leben, sagt Johannes 3,16: "Denn also hat Gott die Welt geliebt, dass er seinen eingeborenen Sohn gab, auf dass alle, die an ihn glauben, nicht verloren werden, sondern das ewige Leben haben." Das gilt es zu feiern. Und deshalb freue ich mich auf die Gottesdienste zu Weihnachten, in denen wir wieder die schönen Weihnachtslieder anstimmen werden:
Stille Nacht, heilige Nacht! / Hirten erst kundgemacht, / durch der Engel Halleluja / tönt es laut von fern und nah: / Christ, der Retter, ist da, / Christ, der Retter, ist da!
Ein friedliches und gesegnetes Weihnachtsfest!
STEFAN VOGT, PFARRER DER EVANGELISCHEN KIRCHENGEMEINDE VLUYN