Moers Radler erkunden die Kultur am Niederrhein
Moers · Holger Ehrich, Leiter von Comedy Arts, lädt ein, mit ihm auf eine Expedition zu ungewöhnlichen Orten zu gehen. Start ist in Moers.
Holger Ehrich ist am Niederrhein aufgewachsen und kennt das platte Land fast wie seine Westentasche: "Ich komme ursprünglich aus aus Krefeld und bin in meiner Jugend überall mit dem Rad hingefahren", erinnert sich der künstlerische Leiter des Comedy Arts Festivals in Moers. Eine neue Form der regionalen Kulturförderung des Landes Nordrhein-Westfalen, die die kulturellen Biografien in den Fokus stellt, ermöglicht ihm, Kultur, Humor und das Radfahren mitander zu verbinden. Am Samstag, 20., und Sonntag, 21. September, jeweils ab 11 Uhr, feiert die "Expedition Niederrhein" Premiere. Das Konzept stammt aus der Feder des Festivalchefs.
"Ich mag solche Geschichten wie Theater auf Reisen", erzählt Holger Ehrich. Etwas mit der "Expedition" Vergleichbares gibt es am Niederrhein nicht. "In den Niederlanden gibt es eine Comedy-Tour, die über die Dörfer führt." Ehrich fiebert der Niederrhein-Premiere schon entgegen: Die Tour beginnt Samstag und Sonntag jeweils um 11 Uhr an zwei Orten - am Kulturzentrum Bollwerk 107 in Moers und auf dem Heilmannhof im Norden Krefelds. In Gruppen von 25 Radlern soll es dann auf einen 30 Kilometer langen Rundkurs zu sechs Stationen gehen. An jedem der Orte erleben die Teilnehmer kurze Inszenierungen.
Auch wenn Holger Ehrich in Moers das Comedy Arts Festival organisiert und selbst Comedian ist, legt er großen Wert darauf, dass seine "Expedition Niederrhein" nicht nur Spaßkünstler präsentiert: Vor dem Schloss in Moers erwartet beispielsweise das Ensemble Puma die Radfahrer. Zur Gruppe gehört ein Pianist, eine Tänzerin und eine Saxofonistin, die zugleich Artistin ist. Mit dabei ist die Bochumer Bildhauerin Dorothee Bielfeld, die für den Landschaftspark Heilmannshof in Krefeld die Installation "Schnurfigur" entwickelte. Für die Expedition hat zum Beispiel das Kreschtheater, das Kinder- und Jugendtheaterzentrum der Stadt Krefeld für einen alten Bahnsteig ein ortspezifisches Stück erarbeitet. Am Seewerk in Kapellen bereitet der Comic-Künstler Jari für die Radler eine Performance vor, bei der ein "Fahrrad-Manifest" eine Rolle spielen wird. In Neukirchen-Vluyn wird der Literat und Sam-Poet Bas Böttcher in einer leerstehenden Metzgerei seine Texte rezitieren. Die Zuhörer tragen Kopfhörer. Rund 200 000 Euro hat das Land zur Verfügung gestellt. Sponsoren wie die Sparkasse am Niederrhein und das Kulturbüro in Moers haben das Projekt unterstützt.
Info Tickets zum Preis von 35 Euro gibt es im Vorverkauf in allen Ticketshops. Startpunkt in Moers ist am Schloss. www.expeditionniederrhein.de