Für Kinder und Jugendliche in Moers Der Pinguin macht viel Theater in Moers
Moers · Sieben Theaterproduktionen aus Deutschland und den Niederlanden gastieren im Rahmen der „Penguin’s Days“ in Moers. Das Kinder- und Jugendtheaterfestival startet am 3. März und richtet sich an junge Menschen ab vier Jahren aufwärts.
„Teilen und Mitteilen“, so heißt das Motto des in diesem Jahr vom 3. März bis einschließlich 16. März in Moers stattfindenden Kinder- und Jugendtheaterfestivals „Penguin’s Days“. Es ist das inzwischen 31. und wohl auch traditionellste seiner Art in ganz Nordrhein-Westfalen. Am Freitag stellten Ulrich Greb, Intendant des für die Planung und Durchführung des Festivals zuständigen Moerser Schlosstheaters, die beiden verantwortlichen Theaterpädagoginnen Emma Kaufmann und Kathrin Leneke sowie Jasmin Wrobel als Stage-Managerin des Jungen Moerser Schlosstheaters das diesjährige Programm, das viele Theater in die Stadt bringt, bei einem Pressetermin in der Moerser Hauptverwaltung der Sparkasse am Niederrhein öffentlich vor.
Wie schon in den vergangenen Jahren ist die Sparkasse am Niederrhein auch diesmal wieder der Hauptsponsor eines, wie es deren Vorstandsvorsitzender Giovanni Malaponti am Freitag zur Begrüßung formulierte, „Theaterereignisses, auf das die Stadt wahrhaft stolz sein kann“. Das stimmt. Mit den insgesamt sieben Inszenierungen aus Deutschland und den Niederlanden sowie zwei weiteren des Schlosstheaters selber kann sich Moers in der Tat sehen lassen.
Dazu kommen beim geplanten Familientag am Sonntag, 5. März, mit dem niederländischen Puppenspieler Lejo und einer fröhlichen Improvisationstheater-Aktion für Kinder jeden Alters außerdem zwei weitere und noch dazu eintrittsfreie, spannende Programmpunkte. Den Auftakt machen die Moerser Penguin’s Days am Freitag, 3. März, nach der offiziellen Eröffnung um 10 Uhr im Glasfoyer des Moerser Schlosses eine Stunde später und dann noch einmal um 19 Uhr im Schloss mit dem Stück für Jugendliche ab 13 Jahren „Wem gehört die Straße“ des „Consol Theaters“ Gelsenkirchen. Dabei geht es um eine Welt, in der die Männer durch einen Virus zu aggressiven, sexistischen Zombies geworden sind, und die Frauen deswegen nur noch daheim in ihren Häusern oder Wohnungen bleiben dürfen. ine Reglementierung, die von drei Jugendlichen jedoch auf die Dauer nicht so hingenommen wird…
Das Publikum darf gespannt sein. Wie schon bisher, beinhaltet das Festival auch diesmal wieder Stücke für alle Altersstufen zwischen vier und 14 Jahren. So dürfen sich die Kleinsten zum Beispiel am 9. März im Studio des Schlosstheaters am Kastell 6 auf das vom Dülmener Figurentheater „Hille Pupille“ zum Thema „Arten- und Naturschutz“ gezeigte Puppenspiel „Wok Wok Wok“ freuen, und am 14. März gibt es für sie in der Regenbogen-Grundschule in Moers-Meerfeld vom „Musiktheater Lupe“ aus Osnabrück ein Stück über eine Reihe nachbarschaftlicher Missverständnisse zwischen Schaf „Wolle“ und Huhn „Gack“.
Die beiden Stücke des Moerser Schlosstheaters „Rapunzel“ und des Jungen StM „Die Räuber der Herzen“ richten sich zum einen an Fünf- und zum anderen an Zwölfjährige. In den Stücken geht es im ersten Fall in abgewandelter Form um das gleichnamige Grimm’sche Märchen und im zweiten um den kriminellen Wiederholungstäter Karl Ozean und die Frage: „Gibt es eigentlich moralisch vertretbare Verbrechen, und wenn ja, unter welchen Umständen?“ Die Aufführungstermine und Inhalte der weiteren Inszenierungen können einem seit Freitag in den Moerser Sparkassenfilialen und in diversen städtischen Einrichtungen ausliegenden Flyer entnommen werden, wobei zu beachten ist, dass einige Vorstellungen nicht öffentlich, sondern nur für Schulen stattfinden, teilen die Veranstalter mit.
Das 31. Moerser Kinder- und Jugendtheaterfestival „Penguin’s Days“ endet schließlich am 16. März um 18 Uhr mit der Verleihung zweier Goldener Pinguine, von denen der erste mit 1000 und der zwei mit 500 Euro dotiert ist. Die Entscheidung darüber fällt wie immer eine mehrköpfige Jury aus theaterbegeisterten Kindern und Jugendlichen im Alter von zehn bis 18 Jahren. Wer Lust hat, Teil dieser Jugend-Jury zu werden, kann sich dazu in den nächsten Tagen unter der E-Mail-Adresse penguinsdays@schlosstheater-moers.de bewerben.