Neu am Kastellplatz in der Moerser Innenstadt Saniertes Altes Landratsamt öffnet erstmals die Türen

Moers · Eine Premiere vor der Premiere gibt es am kommenden Sonntag, 24. März, von 12 bis 17 Uhr im Alten Landratsamt am Kastellplatz: Erstmals kann das frisch sanierte, noch leerstehende Gebäude besichtigt werden.

 Das alte Landratsamt vor der Sanierung.

Das alte Landratsamt vor der Sanierung.

Foto: Alexander Triesch

Die aktiven Mitglieder des Vereins „Neue Geschichte im Alten Landratsamt“ präsentieren sich und ihre Arbeit in ihren künftigen Räumen im Dachgeschoss. Die VHS Moers-Kamp-Lintfort bietet eine spielerische Entdeckungstour durch das Gebäude an. Zudem gibt es um 14, 15 und 16 Uhr Führungen durch das Haus.

Das Alte Landratsamt soll künftig als Museum die wechselvolle Demokratiegeschichte des 20. Jahrhunderts erzählen. Die Volkshochschule wird dort ebenso Räume beziehen wie der vor dreieinhalb Jahren gegründete Trägerverein „Neue Geschichte im Alten Landratsamt“. Dafür wurde das von 1898 bis 1900 erbaute Gebäude vom Keller bis ins Dachgeschoss hinauf umfassend saniert. Entstanden sind unter anderem barrierefreie Zugänge mit Rollrampen, Aufzüge wurden eingebaut und neue Fluchtwege erschlossen. Im April soll dann auch die Gaststätte im Landratsamt eröffnen. Sie wird rund 120 Sitzplätze haben. Hinzu kommen noch einmal 80 im Biergarten. „Das wird ein ‚altes modernes‘ Wirtshaus“, sagt Stipe Madzar. Der Gastronom betreibt auch das Café Extrablatt am Altmarkt.

Am kommenden Sonntag findet auch das Digilab in den neuen Räumlichkeiten statt. Den Rahmen dafür bildet das Themenjahr „Neuland“, in dem sich das kulturgeschichtliche Museumsnetzwerk Rhein-Maas in digitale Dimensionen begibt.

Neben den Netzwerk-Projekten präsentieren Unternehmen und Einrichtungen wie das FabLab Kamp-Lintfort, das Museum Burg Linn oder das Cologne Game Lab mit interaktiven Angeboten in den Räumen des Alten Landratsamtes neue digitale Möglichkeiten. Die Besucher dürfen Technik ausprobieren, spielen und bei einem Workshop im Rahmen des Hackdays der Stadt Moers durch 3D-Scans virtuelle Räume und Museumsobjekte erstellen. Die Firma CAD Schroer bietet das an.

Der Eintritt ist frei. Für den Workshop im Rahmen des Hackdays ist eine Anmeldung per E-Mail an offenedaten@moers.de nötig. Weitere Informationen dazu gibt es auch auf der Internetseite http://hackday.moers.de.

(RP)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort
Dinos streicheln erlaubt
Die große Dinosaurier-Show gastierte jetzt in Moers im Kulturzentrum Rheinkamp Dinos streicheln erlaubt