Beachparty für Vierbeiner in Moers Hunde wagen den Sprung ins kalte Wasser
Moers · Gelungene Premiere für die Hunde-Beachparty im Solimare: Rund 1000 Gäste mit über 400 Tieren besuchten das Event. Für die Vierbeiner gab es kein Halten mehr. Die Organisatoren planen bereits fürs nächste Jahr.
Ein stetiges Kommen und Gehen herrschte auf dem Parkplatz am Solimare-Schwimmbad in Moers. Selbst aus Aachen und dem weiträumigen Ruhrgebiet kamen die Gäste. Große, kleine und kleinste Fellnasen kletterten aus dem Autos, während sich die Besitzer mit Hundedecke, Spielsachen und mobiler Klapptreppe auf den Weg ins Solimare machten. Weit über 400 Hunde erlebten puren Wasserspaß in drei Schwimmbecken. Rund 1000 Gäste begleiteten die Vierbeiner.
Erstmals lud das Bad zu einer Beachparty für Hunde zum Saisonende ein, bevor für die Außenanlage die Betriebsruhe angesagt ist. „Wir hatten drei Wochen Zeit, das Event vorzubereiten“, sagte Michael Birr vom ES Event-Service Niederrhein, Organisator des Events in Kooperation mit der Enni. Viel Herzblut ist in die Vorbereitungsphase geflossen, um auch Infostände und eine kleine Händlermeile mit Decken, Leckerli-Taschen oder Hundehalsbändern auf die Beine zu stellen.
„Wir hatten das Glück, dass diese Aussteller uns spontan unterstützt haben“, so Sabine Fiausch-Kopperberg vom Orga-Team. Keine Missverständnisse gab es zur 3-G-Regel, dem aktuellen Impfstatus des Hundes mit Tollwutimpfung und einer Haftpflichtversicherung.
Für den sechsmonatigen Luca, ein italienischer Wasserhund, eine willkommene Abwechslung. „Einfach super“, meinten Elvira und Klaus Mahrenholz. Für Vilma, einen Mix aus Schäferhund und Berner Sennenhund, war das Wasser das Element, aus dem sie Bälle holte, auch wenn sie ihr nicht gehören. „Sie ist einfach eine richtige Wasserratte“, meinte Herrchen Enzo aus Duisburg. Auch für Dobermann Sultan bot der Nachmittag Spaß pur, war sich sein Herrchen Brian sicher.
Für die Wassergewöhnung der Kleinhunde war das Kinderplanschbecken reserviert, für die erfahrenen Schwimmer die beiden größeren Becken mit guten Einsteig- und Ausstiegsmöglichkeiten. Mancher Vierbeiner brauchte noch Aufmunterung, andere machten einen eleganten Satz und schwammen zügig auf andere Hunde zu.
Für Sonja, die mit Elektro-Rollstuhl und Begleithündin Nera unterwegs war, erfüllte die Party alle Voraussetzungen für Menschen mit Handicap. „Ich kann problemlos fahren. Eine tolle Erfahrung auch für Nera.“ Über das Moerser Tierheim ist sie auf die Hundeparty aufmerksam geworden. Für den Vorsitzenden des Tierschutzvereins Moers, Peter Kuhnen, war die Veranstaltung ein absoluter Volltreffer, „und zeigt, wie gut sich die Hunde untereinander verstehen.“ Auf der großen Liegewiese tollten und spielten die Hunde nach Herzenslust.
Mit der Kamera dabei war die Dresdener Profifotografin Sandra Huber, die jede Menge Motive bei ihren Shootings vor die Linse bekam. „Es ist einfach toll zu beobachten, wie die Hunde sich auf dem Rasen bewegen und problemlos Kontakt zu anderen Hunden aufnehmen“, so ihre Beobachtung. Nach ausgiebigem Baden wurde mancher Hund gut abgetrocknet und verließ später im Hundebademantel die Party. Nach der gelungenen Premiere haben die Macher schon Ideen für das nächste Jahr.