Brief an den BürgermeisterWie Maxi (9) aus Moers für eine BMX-Bahn kämpft
Moers-Utfort · Gemeinsam mit seinen Freunden hat der Schüler auf dem Spielplatzes „Im Angerfeld“ eine kleine BMX-Anlage gebaut. Weil dort jetzt ein neuer Spielplatz entsteht, haben Bagger die Radstrecke vor kurzem platt gemacht.
Wenn Maximilian Feldmann frei hat, fährt er am liebsten mit dem BMX-Rad.
Foto: Norbert Prümen
Für die meisten Erwachsenen waren es wohl nur ein paar Erdhügel. Für Maximilian Feldmann und seine Freunde hingegen war es der Ort, an dem sie ihre Freizeit am allerliebsten verbracht haben. Nach und nach haben die Kinder in den vergangenen Jahren auf dem Gelände des alten Spielplatzes „Im Angerfeld“ – der eigentlich gar kein richtiger Spielplatz mehr war, weil es keine Spielgeräte gab – ihre eigene kleine BMX-Bahn gebaut. Weil dort jetzt ein neuer, moderner Spielplatz entstehen soll, haben Bagger Maximilians Radstrecke vor kurzem platt gemacht. Für den Neunjährigen war das erst mal ein Schock.
riW„ dins mbei peheSeraniengz an erd llSeet nregveimb,kemoo“ ärzelht seeni rettMu nnSaesu .eFlnmadn t„srE ath Mxia gitenw,e andn hat re tgf,raeg bo er dme sgmeeriterürB iene MiEla- ncireshbe nnk.a Ich aebh aeg:gts Kalr tnsnak Du sda!“
ea,Ggts gan:et Ho„all beelri üeg,rritr“em!seB tha Mixa reeeibgh.csn )..(.„ irW einrdK indefn es fodo, ssad edi XhnMBBa- fua mde Speiapztll tzrsteör .uwred Wri hbena eid nhaB ni ned tteeznl ehnJar smazenmu egubat ndu tetnah levi ßSa.p nntöK ihr hntci iewerd niee Bh-aMBnX bn?aeu )..(“.
sDa rwa dEne .Jurana iBs edi nrtehsee Awnotrt asu emd auatRhs mak, nngvirege nie praa negi.„T aMe ohSn hta tnich lrecok ,l“egsnsae rzeäthl nsaeuSn alFne.dmn Er„ ath isnee eiLnhrer gaegft,r asw er nosst chno unt .aknn Sie aht mih s,tgega re ennök ochd isfecUrrethtnn enlmsa.m nUd wile hci hitcn ltoel,w assd re rdhänew edr P-ndaomieeCrano von urtsüHa zu tarüusH tehz,i bhea hci mih rtelär,k wsa niee iPontneOtli-eni t.is Dei beanh rwi nand auszmmen gtetta.ser siB tzejt ehban erhm als 710 hcensnMe seceu.nrte“rihbn
N un ist es so: erD ilSlzatepp „mI defng“lAer tsi tise eriigne tZie faneresbs.igndtrgüui 2190 bga es hasdble eeni üeielrgBniugrbegt rov rt.O Dieba ewndru Ineed dnu ünscheW von riedKnn ndu mFieinla etlmse.gam Acuh der trhEla udn agsor dre uausAb rde ,gMel-BXnAa edi von dre tadSt ni rde reeigeVtahngn nslmgea rieenantAtoeblntagv mi dilStatet uegeddlt nud auch giräeegßml ni gzeBu ufa ehihecSirt netrlooitlkr rwd,eu ise ieb erd Bluigneeigt kurdeistit erown,d tasg edi trnalgu.wVe Dei BBXanMh- eöeghtr arbe thcni zu dne rvaiFnoet red ewnn.Ahor