Moers Lärmbelästigungen durch Altglas-Container vermeiden
Moers · An mehr als 50 Standorten im Stadtgebiet stehen Glascontainer. "Dabei achten wir darauf, dass die Standorte schnell erreichbar sind, also nur wenige Schritte von der Haustür entfernt liegen", erklärt Enni-Abfallexpertin Claudia Jaeckel. Und obwohl die Enni beim Aufstellen der Container auf einen Mindestabstand zur Wohnbebauung achtet, kommt es im Sommer immer wieder zu Problemen durch Lärmbelästigung.
"Bei Hitze schlafen viele bei geöffnetem Fenster. Wenn dann jemand spät abends oder sonntags ganz früh Altglas einwirft, den Motor dabei laufen lässt und anschließend die Autotür zuknallt, ist das für die Anwohner sehr störend", bittet Jaeckel deshalb um mehr Rücksichtnahme. Dabei weist sie auf die Einwurfzeiten hin: "Laut Abfallsatzung dürfen alle Nutzer ihr Altglas nur an Werktagen zwischen 7 und 19 Uhr entsorgen."
Altglas lässt sich zu 100 Prozent ohne Qualitätsverlust und beliebig oft wiederverwerten. So bestehen Glasflaschen zu rund 60 Prozent aus Recyclingglas. Die Wiederverwertung trägt zur Ressourcenschonung bei und senkt den Energieverbrauch, teilt die Enni in diesem Zusammenhang mit.
Dabei ist zu beachten: In die Container gehört nur leeres Behälterglas - also zum Beispiel Konservengläser, Einwegflaschen oder Marmeladengläser. Dabei sollten Nutzer ihr Altglas nach Farben getrennt entsorgen. "Glas, das nicht weiß, braun oder grün ist, gehört in den Grünglascontainer", erklärt Jaeckel.