Ankünfte, Übernachtungen und Reisedauer So gefragt ist der Kreis Wesel als Reiseziel
Kreis Wesel · In Xanten, Sonsbeck, Wesel oder Moers eine Auszeit nehmen und niederrheinische Luft schnappen: Das haben Urlaubssuchende im Jahr 2022 wieder verstärkt gemacht. Wie viele Besuche es gab – welcher Ort immer beliebter wird und wo Gäste es am längsten aushielten.

Zehn Ausflugstipps für die Osterferien
Fast doppelt so viele Menschen wie in den Pandemie-Jahren 2020 und 2021 sind im vergangenen Jahr an den Niederrhein gereist – und haben zur Auszeit Luft im Kreis Wesel geschnuppert. Das zeigen aktuelle Zahlen des Statistischen Landesamtes. Mehr als 333.000 Besuche waren es insgesamt – unter anderem in Moers, Kamp-Lintfort, Hamminkeln, Xanten, Wesel und Sonsbeck. Von der Corona-Pandemie hat sich die Reiselust allerdings noch nicht ganz erholt: 2019 gab es 21,8 Prozent mehr Besuche im Kreis (insgesamt etwa 426.800) als im Jahr 2022.
Gezählt wurden in der Erhebung jeweils Beherbergungsbetriebe ab zehn Betten – darunter unter anderem Hotels, Pensionen, Ferienhäuser, Reha-Kliniken und Jugendherbergen. Außerdem Campingplätze mit mindestens zehn Stellplätzen.
Urlaub machen in Moers
In Moers kamen 2022 fast 49.400 Mal Gäste an – nach den Reisebeschränkungen durch die Pandemie waren es 39,2 Prozent mehr als noch 2021. Im Vor-Pandemiejahr 2019 waren es allerdings knapp 70.900 Ankünfte – im Vergleich also noch 30,4 Prozent mehr als 2022. Durchschnittlich blieben die Übernachtungsgäste im vergangenen Jahr 2,4 Tage in der Grafenstadt.
Übernachten in Kamp-Lintfort und Hamminkeln
In Kamp-Lintfort gab es 2022 etwa 28.300 Ankünfte mit Übernachtung. Im Schnitt reisten die Menschen hier am schnellsten wieder ab: nach 1,6 Nächten. Am längsten blieben sie 2022 kreisweit in Hamminkeln – für durchschnittlich 3,8 Nächte. Die Stadt hinter Wesel hatte im vergangenen Jahr 21.600 Mal Besuch von Übernachtungsgästen.
Ausflug nach Xanten
Am häufigsten kamen kreisweit Gäste in Xanten an – es waren insgesamt 69.333 Ankünfte in touristischen Herbergen. Hier hat sich die Reiselust von den Reisebeschränkungen und der Pandemie schon fast vollständig erholt. 2019 gab es in der Römerstadt am Rhein nur knapp 3 Prozent mehr Ankünfte (etwa 71.400) als im Jahr 2022. Sie blieben durchschnittlich zwei Tage lang.
Urlaub in Wesel
An Platz zwei liegt die Stadt Wesel: Die Hansestadt war 2022 68.700 Mal Reiseziel – allerdings 32 Prozent weniger oft als noch vor der Pandemie. 2019 gab es über 101.000 Übernachtungsgäste.
Erholung in Sonsbeck
Den stärksten Gäste-Zuwachs im Vergleich mit dem Vor-Pandemie-Jahr 2019 gab es 2022 in Sonsbeck: Im vergangenen Jahr reisten 32,75 Prozent mehr Gäste in die Gemeinde. Sonsbeck – oder auch die „grüne Perle am Niederrhein“ – wurde 2022 etwa 23.300 Mal Reiseziel. Im Vergleich zu 2017 sind es im vergangenen Jahr sogar 86,52 Prozent mehr Ankünfte mit Übernachtung gewesen. In Sonsbeck gibt es derzeit sechs offene Beherbergungsbetriebe – mit zehn oder mehr Schlafmöglichkeiten oder mindestens zehn Stellplätzen für Campingwagen (Stand: Januar 2023).
Keine Zahlen liefern die Statistiker für Neukirchen-Vluyn und Hünxe.