Fotos So schön war der Nelkensamstagszug 2023 in Moers
Am Samstag, 18. Februar, zog der Nelkensamstagszug durch Duisburg-Homberg bis nach Moers. Es war das erste Mal seit 2020. Die Menschen hatten am Wegesrand viel Spaß.
Kinderprinzessin Cindy I. und Kinderprinz Nizan I. schmissen auch Kamelle – sie fuhren den 18. Wagen von insgesamt 59.
Trotz Regen hatten die Menschen ihren Spaß.
Gegen kurz nach zwei Uhr am Mittag nieselte es nur noch, später hörte es ganz auf zu regnen.

Die, die schon früh am Morgen in die Stadt gekommen waren, wurden aber nass. Machte aber nichts – Kamelle schienen bei den Menschen gut angekommen zu sein, allerdings nicht an allen Stellen entlang der Wegstrecken.

Prinzessin Bea I. und Prinz Manni I. vom Kulturausschuss Grafschafter Karneval. Sie fuhren den letzten Wagen und schienen sich in ihrer Hochburg zu freuen.
Kamelle, Kamelle, Kamelle.
So eifrig wie die einen sammelten, ließen andere Menschen die Kamelle auch liegen – und legten weiteren Müll dazu.
Andere waren ganz pfiffig und nahmen den Regenschirm, den sie als Schutz vor dem Wetter mitgenommen hatten, als Fanghilfe für die Kamelle. Wenn die herabregneten, fing der Schirm sie auf – statt wie sonst das Wasser abperlen zu lassen.
Im Dienst waren einige Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst, Deutsches Rotes Kreuz und Feuerwehr. Am Friedrich-Ebert-Parkplatz war die Einsatzleitungsstelle.
Schon um halb zwölf am Morgen waren einige jecke Karnevalisten gekommen. Einige davon hatten sich auch herausgeputzt, was Interessierte hier sehen können.
In einer Garage entlang der Homberger Straße trafen sich Karnevalisten aus Rheinberg-Orsoy – hier feiern sie jedes Jahr, sagten sie – und konnten sich dort in diesem Jahr auch vor dem Regen schützen.
Hier stellten sich Menschen an einer Bushaltestelle vor der St. Konrad-Kirche unter: Cecilienstraße heißt sie.

Vor dem Zug sperrten einige Lastkraftwagen die Zufahrtsstraßen zur Zugstrecke ab.

Weitere Schutzsuchende vor Regen bei Kampmann.
Uwe Meyer vom THW, der erst am Montagabend aus dem Südosten der Türkei zurückgekehrt war – um mit einer Sondereinsatzgruppe Menschen aus Trümmern vom Erdbeben zu befreien – lief auch beim Nelkensamstagszug mit.
Außerdem gab es neben Kamelle auch Brezeln.
Und dann kütt der Zug in Höhe der Straße Grüner Weg in Moers.
Motorprobleme bei dem Männerballett – einmal aussetzen.
Dafür öffnen sie den Kofferraum des Wagens – vorne.
Erst einmal an den Rand und Pause.
...
Währenddessen ziehen Spielmannszüge vorbei.
Entdecken Sie hier weitere Impressionen zum Nelkensamstagszug in Moers. Die schönsten Kostüme hat unsere Redaktion hier festgehalten.


Weltgeschehen in einem BildDie neuesten Karikaturen aus der Rheinischen Post

FotosLkw brennt auf A57 bei Alpen – Großeinsatz für die Feuerwehr

Güterzug kollidiert mit ReisebusUnfall am Bahnübergang in Ratingen
