Apotheker aus Moers gibt Tipps Diese Lebensmittel helfen gegen den Kater
Moers · Das Durchfall-Medikament Elo-Trans soll nach erhöhtem Alkoholkonsum auch gegen den Kater helfen, ist gerade zu Karneval oft zu hören. Doch eigentlich ist es dafür gar nicht gedacht. Der Moerser Apotheker Simon Krivec erklärt, was stattdessen helfen kann.

Die zwölf besten Katertipps
Elo-Trans – das ist ursprünglich ein Durchfall-Medikament, das helfen soll, durch Durchfall entstandene Flüssigkeitsverluste wieder auszugleichen. In den tollen Tagen liegt es aber auch als Brausetablette in einigen Drogeriemärkten neben Karnevalsschminke und Glitzerspray für die Frisur – für „Partypeople“ und „Nachschwärmer“, die zu viel Alkohol getrunken haben.
Grundsätzlich sei es so, erklärt der Moerser Apotheker Simon Krivec: „Die Elektrolyte sind dafür zuständig, den durch erhöhten Alkoholkonsum aus dem Gleichgewicht gebrachten Haushalt wieder herzustellen.“ Weil dieses frei verfügbare Medikament allerdings eigentlich bei Durchfall angewendet werden soll – und zudem „Elo-Trans in den Apotheken sehr knapp ist“, wie der Moerser sagt, seien andere Alternativen besser.
Hilfreich sei, altbekannte Haus- und Lebensmittel zu sich zu nehmen, die bestimmte Mineralien enthalten, sagt Simon Krivec. Im Elo-Trans sind die Mineralien Magnesium, Calcium, Natrium und Kalium enthalten. Die könnten auch in anderer Form dem Körper zugeführt werden, zum Beispiel durch Aprikosen, Pfirsiche und Nüsse. Außerdem passen würden grünes Gemüse, Milch und Käse.
Wer diese Lebensmittel schon vor der Party zu sich nimmt, sei damit besser für einen durch Alkoholkonsum veränderten Mineralhaushalt gerüstet. „Auch der Smoothie am nächsten Morgen erfüllt den gleichen Zweck“, sagt der Apotheker. „Wenn man sich gesund ernährt, ist das hilfreich.“
Die Kreispolizei rät Karnevalisten, die während der tollen Tage feuchtfröhlich feiern wollen: „Achten Sie auf Ihr Getränk und die Getränke Ihrer Begleitpersonen. Lassen Sie offene Getränke nicht unbeaufsichtigt stehen. Nehmen Sie keine offenen Getränke an, vor allem nicht von Fremden.“ Das Geld für den letzten Drink sollten Menschen in Feierlaune eher in eine Taxifahrt nach Hause stecken. Wenn auffällt, dass eine Freundin oder ein Bekannter angetrunken ist, sollten Freunde für einen sicheren Heimweg sorgen. „Rufen Sie zum Beispiel ein Taxi“, rät die Polizei.

Diese Karnevals-Züge sind in Moers, Xanten und Wesel geplant
Wer Alkohol oder andere berauschende Mittel konsumiert, sollte insbesondere von motorisierten Fahrzeugen, wie etwa Auto, Motorrad oder Moped die Finger lassen. Darüber hinaus warnt die Polizei: „Beim Fahrrad gilt zwar grundsätzlich die absolute Fahruntüchtigkeit (ab 1,6 Promille), bei einem Unfall sieht die Sache aber anders aus und kann auch Auswirkungen auf Ihre Fahrerlaubnis haben.“ – Während der Karnevalstage soll die Fahruntüchtigkeit kreisweit intensiv kontrolliert werden.