Der Beirat wird erweitert Flüchtlingsrat Moers setzt auf Bürger-Hilfe
Moers · Fünf statt bislang drei Sprecher und dazu fünf Beiräte: Auf diese breitere Basis hat sich der Flüchtlingsrat Moers bei seiner jüngsten Sitzung gestellt. Hinzu gekommen sind als Sprecher Christel Kunert, Kholoud Al Sarraj und Atiq Paikar.
Claudia Landes und Nazeer Rona bleiben im Beirat. Der Beirat besteht aus Constanze Bomann (auch Seebrücke Duisburg), Rilana Juran, Lutz Hartmann (auch Verein Erinnern für die Zukunft), Stephan Nies (auch Vorstand Netzwerk Mitte) und Jan Pütter.
Als aktivster Kern des Flüchtlingsrates will der Beirat die Vernetzung der offiziell und ehrenamtlich in der Flüchtlings- und Integrationsarbeit Tätigen mit Initiativen gegen Rassismus, Antisemitismus und Rechtspopulismus vorantreiben. Gute Kontakte zu den Moerser Kultur- und Bildungseinrichtungen, Medien, Behörden und besonders zur Servicestelle Zuwanderung sind bereits etabliert.
In Moers sei die 2015 ausgerufene Willkommenskultur lebendig geblieben, heißt es in einer Erklärung. Allerdings müsse angesichts besorgniserregender gesellschaftlicher Entwicklungen (Stichwort Chemnitz) sie deutlich schlagkräftiger werden.
Der Flüchtlingsrat hat sich außerdem vorgenommen, die Aktivitäten der Seebrücke zu unterstützen. Zielsetzung dabei ist, dass Moers neben vielen anderen deutschen und europäischen Städten einen sicheren Hafen für Geflüchtete biete.
Angesichts der Tatsache, dass tausende von Menschen bereits im Mittelmeer ertrunken und zurzeit alle möglichen Rettungsschiffe blockiert sind, hält es der Flüchtlingsrat für dringend geboten, dass sich die Zivilgesellschaft eindeutig, auch in Moers, im Sinne der Menschenrechte zugunsten von Lebensrettung und Menschenwürde positioniert.
Der Flüchtlingsrat möchte den kreativen Aktionen der Seebrücke auch eigene hinzufügen und freut sich dabei auf Unterstützung und Ideen der Moerser Bürger. Ein erstes Treffen mit Interessierten wird am 30. Oktober um 18 Uhr im Café des Jugend- und Kulturzentrums Bollwerk stattfinden.
Kontakt per E-Mail unter info@fluechtlingsrat-moers.de oder im Netz www.fluechtlingsrat-moers.de