Moers Evelyn Zieglers ausdrucksstarke Stimme im Kirchenschiff
Moers · Das Konzert im Rahmen der "Five o'clock"-Reihe am Ostersonntag in der Moerser Stadtkirche trug den Titel "Ein Abend mit Händel".
Entgegen dieser Ankündigung eröffnete der Meidericher Kirchenmusiker Andreas Boos das Programm allerdings zunächst mit dem "Präludium und Fuge in C" von Händels Lehrer Friedrich Wilhelm Zachow. Nach diesen festlichen Orgelklängen war mit der sanften Arie "Künft'ger Zeiten eitler Kummer" aus den "Neun deutschen Arien" dann aber in der Tat die erste Komposition von Georg Friedrich Händel zu hören, die die Sopranistin Evelyn Ziegler mit ihrer wunderbar klaren und zugleich warmen Stimme vortrug. Dabei wurde sie, wie das gesamte weitere Konzert hindurch, von Haruno Ikeda auf der Viola da Gamba und Andreas Boos am Cembalo begleitet.
Hervorragend aufeinander abgestimmt präsentierten sich die beiden Instrumentalisten anschließend bei Händels "Sonata in C", in der schwungvolle und getragene Sätze einen reizvollen Gegensatz bildeten. Mit der strahlenden Arie "Fairest Isle" aus der Oper "King Arthur" sowie der zarten Liedkomposition "An evening hymne", die Evelyn Ziegler mit einigen kunstvollen Koloraturen versah, widmete sich das Trio in der Folge zwei Werken des englischen Barockkomponisten Henry Purcell. Den Abschluss des Konzertes bildeten dann erneut drei Kompositionen Händels. War die Arie "Lascia ch'io pianga" aus der Oper "Rinaldo" noch ausgesprochen lyrisch, so hatte die "Sonata in B", bei der Haruno Ikeda auf der Viola da Gamba und Andreas Boos auf der Blockflöte miteinander musizierten, einen ungemein fröhlichen und heiteren Charakter. Bei der berühmten Arie "Ombra mai fù" aus der Händel-Oper "Xerxes" ließ Evelyn Ziegler noch einmal ihre ausdrucksstarke Sopranstimme im Kirchenschiff erklingen. Das Publikum in der Moerser Stadtkirche bedankte sich mit viel Beifall bei den drei Musikern, die sich ihrerseits mit einem erneuten Vortrag der Arie "Fairest Isle" als Zugabe sowie frohen und gesegneten Osterwünschen von den Konzertbesuchern verabschiedeten.