Moers Barfuß im Jungbornpark
Moers · Die Aktionsgemeinschaft "Repelen aktiv" hat am Sonntag mit dem Barfußpfad eine neue Freiluftattraktion eröffnet. Auf einer 1,2 Kilometer langen Strecke kann man jetzt verschiedene Untergründe mit den Füßen ertasten.
"Mairegen bringt Segen", sagt eine alte Bauernregel, demnach dürfte der neue Repelener Barfußpfad jetzt reichlich gesegnet sein. So nass und regnerisch hatten sich die Veranstalter der örtlichen Aktionsgemeinschaft "Repelen aktiv" die große Feier, mit der die neue Freiluftattraktion im Repelener Jungbornpark am Sonntag eröffnet werden sollte, allerdings nicht vorgestellt.
Reden unter Regenschirmen
Noch zum einleitenden, von beiden örtlichen Kirchengemeinden gemeinsam gestalteten Gottesdienst nahm es der Himmel mit seinem Maisegen mehr als ernst: Auch die diversen Eröffnungsreden von Bürgermeister Norbert Ballhaus und der Vorsitzenden von "Repelen aktiv" Traute Olyschläger-Ohlig sowie von Christa Wittfeld, deren erst kürzlich verstorbener Mann den Bau des Barfußpfades initiiert und mit viel Engagement und Tatendrang voran getrieben hatte, fanden noch vor einem Heer von geöffneten Regenschirmen statt.
Doch dann geschah das Unerwartete. Kaum hatte der evangelische Pfarrer Uwe-Jens Bratkus-Fünderich den neuen Barfußpfad offiziell für eröffnet erklärt, riss plötzlich die Wolkendecke auf und machte der Sonne Platz, so dass die trotz des Regens zahlreich erschienenen Besucher den Pfad nun wenigsten trockenen Hauptes ausprobieren konnten. Und das taten sie dann auch reichlich und mit sichtlichem Vergnügen. Genau 1,2 Kilometer lang tappten sie mit ihren Schuhen in den Händen vorsichtig tastend über groben Rindenmulch, farbigen Glassplit und grobe Kieselsteine, balancierten über verschieden hohe Aststücke und einen liegenden Baumstamm, liefen über Ziegel, Schotter und Holzplanken, um schließlich am Ende – so wie es Pastor Felke sicherlich gewünscht hätte – durch ein Becken mit schlammigen Lehmwasser zu patschen. Eigentlich hätte man jetzt mit den lehmigen Füßen ein Stück durch den Park laufen und die eigens dafür eingerichtete Waschstelle an der Tennishalle anlaufen müssen, doch in diesem Fall konnte die abschließende Fußwaschung ausnahmsweise direkt vor Ort vorgenommen werden. "Ich trage sonst nur Highheels" erklärte eine Besucherin. "Da ist das hier schon ein echtes Erlebnis." Doch auch wer den neuen Barfußpfad nicht ausprobierte, hatte an diesem Sonntag ein schönes Fest. Dafür sorgten neben zahlreichen Gesangs- und Tanzdarbietungen eine fröhliche Dixie-Band und natürlich der Repelener Posaunenchor. Dazu gab es reichlich Kaffee, Sekt und Maibowle und sogar einen von der örtlichen Realschule spendierten, mit einem Barfußpfad aus Marzipan verzierten Kuchen. Gut zwei Stunden lang schenkte Petrus den Repelern ein trockenes Eröffnungsfest für ihren neuen Barfußpfad, dann trieb der nächste Regenguss die meisten Besucher leider viel zu früh wieder nach Hause.