Moers Ausschuss bereitet Weg für neue Einkaufszentren
Moers · Gibt es doch ein Happy End für die scheinbar unendlichen Geschichten in der Innenstadtgestaltung? Im Ausschuss für Stadtentwicklung, Planung und Umwelt gab es gestern Anlass, an positive Wendungen zu glauben.
So wurde das Konzept für die Überbauung des Bereichs Horten/ C&A von Brigitte van der Jagt von der Projektentwicklungsgesellschaft Charterhaus vorgestellt. Das Unternehmen möchte gemeinsam mit den Eigentümern des alten C&A-Hauses ein Einkaufszentrum bauen, das sich von der Bankstraße über die Homberger Straße bis zur Essenberger Straße erstreckt. Auch der frühere Bau der Dresdner Bank spielt bei der Planung eine Rolle.
Bis dort der Bagger anrollt und die Gebäude abgerissen werden, dauert es noch einige Zeit. Das Verfahren ist jedenfalls in Gang gebracht. Passen die notwendigen Gutachten und Detailplanungen, könnte im Herbst 2012 mit den Arbeiten begonnen werden. Dann wäre auch das Dauerthema "Busse in der Homberger Straße" vom Tisch. Das Konzept, das auch das Verschwinden des Kreisverkehrs vorsieht, funktioniert nur, wenn die Homberger Straße zur echten Fußgängerzone wird.
Als Ankermieter ist neben Medimax ein Supermarkt fest geplant. "Ohne Lebensmittelmarkt machen wir kein Einkaufszentrum mehr", so van der Jagt. Gut 400 Parkplätze sind in den oberen Etagen vorgesehen. Erneut stellte Architekt Jochem Bellinger die von den Grundstückseigentümern getragenen Ideen für den Königlichen Hof vor.
Auch dieses Projekt wird im Grundsatz positiv begleitet. Für die Planung gelten die 2009 vom Rat an den Wettbewerb geknüpften Bedingungen wie Ersatz für die früheren Südring-Parkplätze und Beschränkung auf 15 000 Quadratmeter Verkaufsfläche.