Moers 168 Aussteller auf dem Weihnachtsmarkt
Moers · Am Montag eröffnet der Weihnachtsmarkt in der Innenstadt. Die Veranstalter rechnen wieder mit 300 000 Besuchern bis Heiligabend.
Die Stadt bereitet sich auf den Weihnachtsmarkt vor. Am Kastellplatz und am Altmarkt sind 70 Helfer damit beschäftigt, die Hütten aufzubauen. Denn am kommenden Montag um 18 Uhr ist es wieder soweit - der Moerser Weihnachtsmarkt eröffnet.
Vieles bleibt so wie in den Vorjahren, doch ein paar Neuerungen erwarten die Besucher dennoch, sagt Michael Birr von Moers-Marketing gestern bei der offiziellen Vorstellung des Weihnachtsmarktes. Birr organisiert den Weihnachtsmarkt. Für das Bühnenprogramm konnte Moers-Marketing in diesem Jahr zum ersten Mal einen Künstler aus Hamburg mit seiner Frank-Sinatra-Show verpflichten. Der XXL-Adventskalender verlost einen VW Up! aus dem Autohaus Minrath. Der Erlös aus dem Losverkauf kommt dem Verein "Stadtkirche stützen" zugute. "Wenn wir alle Lose verkaufen, kommen 15 000 Euro zusammen", sagt Birr. Lose verkauft die Kasse des Kinderkarussells am Kastellplatz. Jeden Tag öffnet sich ein Türchen am großen Adventskalender. Die Losnummern, die dort angezeigt werden, nehmen an der Endverlosung am 23. Dezember teil. Am Mittwoch, 3. Dezember, hält außerdem der Fantruck von Borussia Mönchengladbach am Kastellplatz. "Wir hoffen, dass wir dadurch auch Gäste vom Niederrhein zu uns locken können", erklärt Birr.
Auch am Aufbau ändert sich etwas: Der Mittelgang auf dem Hauptplatz fällt weg, dafür wurde die Außenreihe um vier Hütten erweitert. Auch am Altmarkt stehen jetzt Imbissbuden. 90 Buden sind es insgesamt. Davon sind etwa 25 sogenannte "Flexihütten". Durch die wechselnde Belegung dieser Hütten nehmen in diesem Jahr 168 Aussteller am Weihnachtsmarkt teil. Die Hütten mietet Moers Marketing von einer Firma aus Bremen an und stellt sie den Marktbeschickern für 42 Euro Standmiete pro Tag plus Stromkosten zur Verfügung.
Man habe darauf geachtet, dass das Angebot von Essensständen nicht überwiege. "Wir haben zehn Hütten mehr, die kein Essen anbieten", sagt Birr. Außerdem wird der Weihnachtsmarkt sparsamer, was den Stromverbrauch angeht. "Wir verwenden jetzt LED-Leuchten für den Lichtschmuck an der Kleinen Allee. Die verbrauchen nur noch jeweils 0,7 Watt statt vorher 25 Watt."
Nach Zahlen des Moers Marketing kamen im vergangenen Jahr rund 300 000 Besucher zum Weihnachtsmarkt. "Eine Erhebung hat gezeigt, dass die Leute im Schnitt etwa 31 Euro ausgeben, davon 15 Euro in den Einzelhandelsgeschäften", sagt Birr. Damit ist der Weihnachtsmarkt ein Umsatzbringer. "Bei allen Unannehmlichkeiten durch den Verlust von Parkplätzen, rechtfertigt die Kaufkraft das."
Die Stadt hat den Vertrag mit Moers Marketing verlängert. Im nächsten Jahr wird Birr den Weihnachtsmarkt wieder organisieren. Glühwein und Punsch sind für den Geschäftsführer übrigens während des Marktes tabu. Deswegen muss er auch einen Tipp schuldig bleiben, wo es den besten Glühwein gibt.