Theater-Oscar 2013 Zehn Preise und eine Ehrengabe
Mönchengladbach · Die Wahllokale sind - äh, das Online-Forum "Theater-Oscar der Rheinischen Post" ist wieder geschlossen. Am 1. Juli wird im Theater Mönchengladbach der "Tehater Oscar 2013" vergeben. Besucher können kostenlos an der Veranstaltung teilnehmen.

Diese Produktionen stehen beim Theater-Oscar 2014 zur Wahl
Fast 500 Theaterbesucher und RP-Leser haben sich in diesem Jahr an der Wahl beteiligt und ihre Favoriten bestimmt: per Coupon aus der Zeitung, per Online-Voting, Fax oder mit Postkarte, die Theaterbesucher nach einer Vorstellung im Theaterausfüllten und in den RP-Briefkasten warfen.
Dabei ergaben sich aufschlussreiche Beurteilungen der Leistungen, die Ensemble-Mitglieder des Theaters in der ausklingenden Spielzeit 2012/2013 erbracht haben. Manche Einsendungen erhielten zusätzliche Meinungsäußerungen, in denen die einzelne Wahl begründet wurde Nicht nur Künstler/innen auf den Bühnen der Theaterfusion standen zur Wahl, auch diejenigen, die hinter den Kulissen gewirkt haben: Regisseure, musikalische Leiter, Choreografen.
Am kommenden Montag, 1. Juli, feiern die Rheinische Post und das Theater Krefeld und Mönchengladbach gemeinsam den Abschluss der Oscar-Wahl. Wer eine Trophäe, eine Bronzestatuette, erhält, dieses Geheimnis lüften wir erst dann! Die Feierstunde im Theatercafé Linol im Theater (Odenkirchener Straße 78) beginnt um 19.30 Uhr. Einen Oscar verleiht das Theater auf eigene "Faust": den Ehren-Oscar.
Zehn Laudatoren haben wir gewonnen, die spannende und humoristische Lobreden auf die "Besten der Spielzeit" halten werden. Darunter den Oberbürgermeister Norbert Bude, den Präsidenten der Stiftung "Haus der Geschichte", Prof. Dr. Hans Walter Hütter, Kulturdezernent Dr. Gert Fischer und Museumsdirektorin Susanne Titz. Aus Krefeld kommt Fischers Kollege Gregor Micus. Die Sänger, Schauspieler und Tänzer (jeweils immer auch mit weiblicher Endung!) sowie Regisseure überreichen den Theater-Oscar an die Bühnenkünstler, welche die RP-Leser in einer fünf Wochen laufenden Abstimmung als Favoriten gewählt haben.
Wir freuen uns am Montag, dem 1. Juli, auf viele Besucher, der Eintritt ist selbstverständlich frei; los geht's um 19.30 Uhr im Theater-Café Linol.