Mönchengladbach Worldmusic Carnival verbindet die Kulturen
Mönchengladbach · Mit Konzerten, Workshops und Partys verspricht das Konzept bunte und abwechslungsreiche Abende.
Der Höhepunkt der Karnevalssaison rückt näher und damit auch das Worldmusic Carnival. Es beginnt am 27. Januar und dauert bis 13. Februar. Es gibt drei Konzertabende mit vier Bands und einem DJ, zwei Workshops und eine Abschlussparty.
Am 27. Januar können alle neugierigen Mitmacher zwischen zwei Workshops wählen. Im Blauen Haus bietet der professionelle Multi-Instrumentalist Tom Fronza einen Didgerdidoo-Workshop für Anfänger und Fortgeschrittene an. Wer sich mehr fürs Tanzen interessiert, kommt beim Dancehall-Workshop mit der German Dancehall-Queen 2017 Miss Venergy auf seine Kosten. Die Tänzerin, Lehrerin und Choreographin vermittelt Männern und Frauen Schritte und Stile und fundiertes Hintergrundwissen.
Der Tag endet mit einem Konzert von den Analogue Birds im Blauen Haus. Die Band um Tom Fronza bedient sich verschiedenster Stile wie Drum'n'Bass, Dubstep, Dancehall, Jazz, Rock, World und Breakbeats und kreiert so einen einzigartigen Sound. Dabei kombinieren die Musiker unterschiedliche Instrumente und gruppieren um das australische Didgeridoo Percussion-Instrumente, Schlagzeug, Gitarre sowie die arabische Oud und schaffen mit Live-Looping außergewöhnliche Klangwelten. Unterstützt werden die Analogue Birds durch die neugegründete Mönchengladbacher Dof Fall Band. Diese überrascht mit einem bunten Potpourri aus Funk, Desert-Rock und Reggae.
Am 31. Januar ist die marokkanisch-französische Band Gharbaïn in der Kulturküche zu Gast. Das Trio beherrscht eine ganze Reihe traditioneller arabischer Instrumente und bezaubert durch sein abwechslungsreiches Spiel das Publikum mit Musik nach klassischer arabo-andalusischer Tradition.
Am 9. Februar folgt eine Party im Projekt 42. Alizarina oszilliert und experimentiert zwischen Einflüssen aus Klezmer, Gypsy, arabischer und klassischer Musik und lädt die Gäste ein, in seine Welt einzutauchen und zu völlig neuen Klängen zu tanzen. Unterstützt wird Alizarina an diesem Abend vom Mönchengladbacher Poly-S und seiner überraschenden Schallplattenkiste.
Am 13. Februar, dem Veilchendienstag, beschließt der Worldmusic Carnival seine Saison mit einem Konzert der neugegründeten Reggae-Band Green Culture und DJ-Set von Irie Worryah im Ladenlokal des Vereins Waldhaus 12. Während draußen auf der Eickener Straße der Karnevalsumzug vorbeizieht, kann man drinnen Reggae-Tunes und Worldmusic-Beats lauschen und durch die Schaufenster das bunte Treiben auf der Straße beobachten.
Die Idee hinter dem Worldmusic Carnival ist es, ein Weltmusik-Festival zu entwickeln, um die Kommunikation und das Verständnis zwischen den Kulturen zu fördern. Außerdem verfolgt das Projekt das Ziel, eine Alternative zum klassischen, rheinischen Karneval zu bieten. Hierfür umfasst das Festivalprogramm kleine und größere Musikveranstaltungen und Workshops.
Weitere Informationen zum Worldmusic Carnival gibt es s online auf der Homepage www.worldmusic-carnival.de.