Mönchengladbach Versteckte Schätze auf dem Maria-Hilf-Gelände

Mönchengladbach · Mehr als vier Hektar groß ist das Areal, das renommierte Stadtplaner neu gestalten werden. Mehrere Kostbarkeiten bleiben erhalten.

 Das ist das Kerngebäude des Katholischen Krankenhauses Maria Hilf an der Sandradstraße. Das Gebäude steht wie die Kapelle unter Denkmalschutz, beherbergt heute Praxen und Labors und wird in die Gesamtplanung integriert.

Das ist das Kerngebäude des Katholischen Krankenhauses Maria Hilf an der Sandradstraße. Das Gebäude steht wie die Kapelle unter Denkmalschutz, beherbergt heute Praxen und Labors und wird in die Gesamtplanung integriert.

Foto: Ilgner (2)/Stadt MG Urbanczyk
 Auch das ist heute eine Kostbarkeit - ein Flur mit wunderschönem alten Dekor.

Auch das ist heute eine Kostbarkeit - ein Flur mit wunderschönem alten Dekor.

Foto: Stadt MG/Urbanczyk
 Andere versteckte Schönheiten auf dem Maria-Hilf-Gelände: eine alte Holztür, das Innere der Kapelle und eine Station des Kreuzwegs, geschaffen von der Franziskanerin Schwester Elma König. Die Kapelle wird heute vor allem von der Krankenhausseelsorge und der Gemeinschaft Saint Egidio genutzt.

Andere versteckte Schönheiten auf dem Maria-Hilf-Gelände: eine alte Holztür, das Innere der Kapelle und eine Station des Kreuzwegs, geschaffen von der Franziskanerin Schwester Elma König. Die Kapelle wird heute vor allem von der Krankenhausseelsorge und der Gemeinschaft Saint Egidio genutzt.

Foto: Stadt MG/Urbanczyk
Mönchengladbach: Versteckte Schätze auf dem Maria-Hilf-Gelände
Foto: Ilgner Detlef
Mönchengladbach: Versteckte Schätze auf dem Maria-Hilf-Gelände
Foto: Stadt MG/Urbanczyk
(biber)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort