Verdi spricht von 10.000 Teilnehmern Streik in Mönchengladbach sorgt für Staus
Update | Mönchengladbach · In Mönchengladbach hat es am Dienstag erhebliche Verkehrsbehinderungen gegeben. Aus der Region reisen zahlreiche Protestzug-Teilnehmer mit Bussen zur Verdi-Demo an. Deshalb sind viele Straßen gesperrt.
Fotos vom Verdi-Streik am 21. März 2023 in Mönchengladbach
Schon am Morgen parkten die ersten Reisebusse eine Fahrspur der Theodor-Heuss-Straße zu. Rund 200 Busse wurden erwartet, die die Demoteilnehmer einer Verdi-Demo in die Stadt bringen. Obwohl die Kundgebung mittlerweile beendet ist, ist die Straße weiterhin gesperrt. Viele andere waren es zwischenzeitlich auch.
Wie ein Sprecher der Polizei Mönchengladbach mitteilt, kam es im Laufe der Demonstrationszüge zu Verkehrsbehinderungen. Nach dem Ende der Kundgebung gegen 13 Uhr rechnet die Polizei mit weiteren Verkehrseinschränkungen, weil die Streikenden dann zu den Bussen zurückkehren. Das ist auch der Fall. An der Theodor-Heuss-Straße sammeln die Busse aktuell die Streik-Teilnehmer ein. Sie ist zwischen Fliethstraße und Breite Straße von der Polizei abgesperrt.
9000 Teilnehmer wurden zur Verdi-Großdemonstration erwartet. Sie starteten im Sternmarsch von verschiedenen Stellen aus und versammelten sich zur zentralen Kundgebung an der Gracht in Mönchengladbach-Rheydt. Diese Fußmärsche waren für die Zeit zwischen etwa 10 und 11 Uhr geplant, verzögerten sich aber etwas. Nach Angaben der Polizei verliefen die Demonstrationszüge wie geplant, es habe „keine besonderen Vorkommnisse“ gegeben. Die daran anschließende Abschlusskundgebung an der Gracht endete um kurz nach 13 Uhr. Zahlreiche Redner aus verschiedenen Bereichen des öffentlichen Dienstes kamen zu Wort.
Ab etwa 11 Uhr versammelte sich die große Menschenmenge am Parkplatz Gracht. Der Platz war voll, die Veranstalter sprachen von mehr als 10.000 Teilnehmenden. Vor Ort wurde das Angebot der Arbeitgeberseite hart kritisiert. Zugleich betonten die Streikenden, dass sie bei ihrer Forderung bleiben wollen. „Zusammen geht mehr“ war einer der Ausrufe, die auf der Kundgebung immer wieder zu hören waren. Dabei wurde es auch musikalisch: Auf der Melodie des Liedes „Bella Ciao“ brachten die Redner auf der Bühne ihre Forderungen singend zum Ausdruck. Auch die Straße Gracht ware zwischen Limitenstraße und Dorfbroicher Straße bis zum Veranstaltungsende komplett gesperrt.
Nachdem die Kundgebung beendet war, machten sich die Teilnehmer fußläufig entlang der Limiten- und Gartenstraße auf zu ihren Bussen an der Theodor-Heuss-Straße.
Recht ruhig blieb es am Dienstagvormittag hingegen rund um den Hauptbahnhof in Mönchengladbach. Ein Grund dafür dürfte auch das schlechte Wetter gewesen sein. Zudem waren die meisten Passanten über den Warnstreik offenbar informiert. An den Bussteigen wurden Fahrgäste auf den Anzeigetafeln über den Warnstreik in Kenntnis gesetzt. Auch das Kundencenter der NEW am Europaplatz blieb am Dienstag geschlossen. An der Glastür hing dabei ein Plakat mit der Aufschrift „Streik“.