Karneval in Mönchengladbach Junge Jecken feiern Kostüm-Sitzung
Mönchengladbach · Die Rheindalener Karnevalsgesellschaft „Mennrather Sankhase“ nahm die kleinen Teilnehmer auf ihrer Kinder-Kostümparty mit auf ein piratiges Abenteuer.

So bunt war die Kindersitzung 2023 der KG „Mennrather Sankhase“
Der Hase hüpft wieder: Die Karnevalsgesellschaft (KG) „Mennrather Sankhase“ hat kleine und große Narren zur Kinder-Kostümparty in die Aula am Schulzentrum Rheindahlen eingeladen. Dort erwartete die Gäste ein buntes Bühnenprogramm mit Auftritten und Spielen, Kinderschminken und Tombola. Nach den Einschränkungen der Corona-Pandemie freuten sich die Rheindahlener Jecken, endlich wieder ihre Kinder-Tollitäten präsentieren zu können: So wartet die KG in dieser Session mit ihrem ersten Jugenddreigestirn auf, das aus
Prinzessin Leonie (Scholz, 15),
Jungfrau Anna-Katharina (Rütten, 17) und Bäuerin Linda (Tomás Antures, 15) besteht.
Gemeinsam mit ihrer Hofgarde und einem dreifachen „Haas Höpp“ eröffneten die Tollitäten als Stolz der Gesellschaft die Party mit einer schmissigen Gesangseinlage samt Gardetanz. Dabei zeigten die drei, die seit Jahren mit Leidenschaft in der Garde der Sankhasen tanzen, dass die fünfte Jahreszeit der Mennrather dieses Mal von geballter „Girl-Power“ geprägt wird.
Neben den karnevalistischen Showeinlagen stand die Kostümparty ganz im Zeichen der Seeräuber: Die Mennrather Piraten hatten einen großen Schatz gestohlen, den sich die Kinder im Laufe der Party-Sitzung zurückerobern mussten. Mit jedem gewonnenen Spiel, das die jungen Jecken gegen die Piraten gewannen, konnten sie sich über einen Teil eines Schlüssels freuen, um die Schatztruhe auf der Bühne zu öffnen. Vom Ehrgeiz gepackt und von Moderatorin Heike Pötter angefeuert, ließen es sich die Nachwuchshexen und -superhelden in der Aula natürlich nicht nehmen, die Piraten bei Spielen wie „Reise nach Tortuga“ oder „Piraten Ahoi“ zu besiegen.
Auf ihrer Mission, die Kinder mit einem vollen Programm zu begeistern, waren die Mennrather Sankhasen selbstredend nicht allein und hatten sich als Stimmungsgaranten tat- und tanzkräftige Verstärkung durch befreundete Gesellschaften mit ins Boot geholt: Neben der KG „Rot-Weiß“ Genhülsen und der KG „Potz op“ Rheindahlen waren auch die Karnevalsfreunde „Schwarz-Gold“ Odenkirchen und die Mariechen-Tanzgarde der Eickener KG „Schöpp Op“ zu Gast. Am Nachmittag gab es dann noch royalen Besuch. Mit Prinz Marlon I. und Prinzessin Lea I. feierte auch das Kinderprinzenpaar der Stadt Mönchengladbach mit den Nachwuchs-Narren in Rheindalen.