Erlös aus Christkindlmarkt in Mönchengladbach 66.000 Euro für Menschen mit Behinderung
Mönchengladbach · Lange war nicht klar, ob und unter welchen Bedingungen der von rein ehrenamtlichen Engagement getragene eintägige Wohltätigkeitsmarkt stattfinden konnte. Am Ende schien die Sonne und tausende Besucher kamen.
Unter strengen Corona-Regeln konnte der Christkindlmarkt in diesem Jahr stattfinden. Und das Resultat kann sich sehen lassen: Durch den ehrenamtlichen Einsatz brachten die etwa 4000 Besucher Einnahmen in Höhe von fast 66.000 Euro. Das Geld wurden verteilt auf unterschiedliche Organisationen, die mit Menschen mit Behinderung arbeiten. Jede der neun Organisationen konnte eine Spende von 7000 Euro entgegennehmen. Die Übergabe fand laut Charlotte Lorenz, der Vorsitzenden des Christkindlmarkts, in kleiner, familiärer Runde im Münster St. Vitus statt.
„Wir bedanken uns herzlich für den großzügigen Scheck und besonders für den Mut, den es seitens des Vorstands unbedingt gebraucht hat, den diesjährigen Christkindlmarkt stattfinden zu lassen. Wir sind überwältigt“, sagte Ralph Günther, Geschäftsführer von „Menschen im Zentrum“.
Dies ist nur eines von vielen Dankesworten, die Charlotte Lorenz und ihrem Team entgegengebracht wurden. „Ich habe zwei Tage vorher nicht daran geglaubt, dass der Markt wirklich stattfindet. Und dann stehen wir tatsächlich samstags mit einem über das erforderliche Maß hinausgehenden Hygienekonzept und einer perfekten Organisation bei strahlendem Sonnenschein auf dem Christkindlmarkt“, sagte Alexandra Schoneweg, Abteilungsleitung der Evangelischen Stiftung Hephata. Es sei beeindruckend, „wie flexibel, spontan und ausdauernd Frau Lorenz und ihr Team auf die sich immer wieder ändernden Bedingungen reagiert“ hätten und das nicht für sich, sondern auch für Menschen mit Behinderungen.
Der Erlös kam in diesem Jahr folgenden Mönchengladbacher Einrichtungen zugute: Aktion Freizeit behinderter Jugendlicher (AFBJ), Evangelische Stiftung Hephata, Förderschule Dahlener Straße, Herman van Veen-Schule, LVR-Förderschule Rheindahlen, Menschen im Zentrum, Paul-Moor-Schule, Reha-Verein und Kulturküche.
Im nächsten Jahr wird der 50. Christkindlmarkt gefeiert.