Spende Lebenshilfe bekommt doppelte Unterstützung
Mönchengladbach · Anlässlich der Eröffnung der B.O.C. Bike & Outdoor Company an der Rudolfstraße konnte für den guten Zweck ein E-Bike versteigert werden. Der Erlös wurde nun in Form eines symbolischen Schecks an die Lebenshilfe Mönchengladbach übergeben.
Von der Summe können nun für jede der vier Wohnstätten der Lebenshilfe neue Sportgeräte angeschafft werden.
Der Verein Lebenshilfe Mönchengladbach vertritt seit 50 Jahren die Interessen von Menschen mit geistiger und körperlicher Behinderung und ermöglicht ihnen, ein möglichst eigenständiges Leben zu führen. Aktuell unterhält die Lebenshilfe vier Wohnstätten in Mönchengladbach und bietet darüber hinaus ein breitgefächertes Angebot, das von der Alltagsbetreuung bis zu Sport- und Freizeitaktivitäten reicht. Den symbolischen Scheck aus Händen von Filialleiterin Sandra Schmidt nahmen Heinz Koch, Vorstand der Lebenshilfe, Robert Jansen, Vorsitzender der Lebenshilfe, und Kerstin Adolf-Wright von der Lebenshilfe Wohnen gGmbH entgegen.
Eine weitere Spende bekam die Lebenshilfe von der Karnevalsgesellschaft Uehllöeker Neuwerk. Die Karnevalisten schauen sehr genau auf ihren Stadtteil Neuwerk. So wurden sie auf die Arbeit der Lebenshilfe aufmerksam. Während der Damensitzung in der vergangenen Session habe man besonders gespürt, wie persönlich der Umgang mit den Menschen, die betreut werden, gewesen ist. Auf unterschiedlichsten Veranstaltungen während der Karnevalszeit wurde Geld für einen guten Zweck gesammelt. Schnell war man sich bei Uehllöekern einig, dass dieses Geld an die Lebenshilfe gehen soll, die mit einer Wohnstätte in Neuwerk vertreten ist. Dort wohnen seit 2003 25 Menschen mit einer Behinderung. Einrichtungsleiterin Nicola Veisbuks freute sich darüber, dass "regional gedacht wird und eine Neuwerker Einrichtung bedacht wurde".
Eine Delegation der KG Uehllöeker überreichte nun an die Bewohner einen symbolischen Scheck über 2500 Euro. Auf die Frage, was mit dem Geld gemacht wird, antwortete Nicola Veisbuks: "Ende Mai setzen wir uns mit allen Bewohnern an einen Tisch und überlegen gemeinsam, was von der Spende angeschafft wird."