Niederlagenserie des TV 1848 setzt sich fort „Jetzt fangen die Spiele an, in denen wir punkten müssen“
Volleyball-Verbandsliga · Der Mönchengladbacher TV 1848 hat zuletzt gegen die vier Top-Teams der Verbandsliga verloren, nun fordert Coach Palaszewski Siege gegen die direkte Konkurrenz. Einen Erfolg feierten die Herren des TV Mülfort-Bell.
Der letzte Sieg des TV 1848 in der Verbandsliga der Frauen ist eine Weile her. Am 10. Dezember gewannen die Gladbacherinnen mit 3:0 gegen den Moerser SC und waren damals auf dem besten Wege, das Saisonziel Klassenerhalt frühzeitig klarzumachen. Seitdem folgten für den TV 1848 allerdings vier Niederlagen, denn auch am Wochenende kassierte das Team gegen den VV Humann Essenn II eine deutliche 0:3-Pleite.
„Wir müssen uns eingestehen, dass Essen heute besser gespielt hat und deshalb auch verdient gewonnen hat“, sagte TV-Coach Thomas Palaszewski nach der Niederlage. Im ersten und dritten Satz waren die Gladbacherinnen in der Essener Halle ohne Chance, verloren dort mit 21:25 und 17:25. Lediglich im zweiten Satz bot der TV 1848 den Gastgeberinnen Paroli, konnte beim 23:25 aber auch dort keinen Punkt einfahren. „Wir konnten immerhin im zweiten Satz mit Essen konkurrieren und hatten eine gute Chance auf den Sieg. Allerdings hat uns dann doch an diesem Tag die Konstanz gefehlt“, so Palaszewski, dessen Team insbesondere mit dem Aufschlagsspiel der Essenerinnen große Probleme hatte. „Unsere Annahme hat in diesen Momenten nicht gut funktioniert, sodass wir über lange Phasen gar keine Punkte erzielen konnten.“
Nach der vierten Pleite in Serie ist das Eis im Kampf um den Klassenerhalt für den TV 1848 wieder dünner geworden, allerdings bekamen es die Gladbacherinnen zuletzt auch mit allen Spitzenteams der Verbandsliga zu tun. Die vier Pleiten gegen den TV Jahn Königshardt, den Rumelner TV, SV Bayer Wuppertal und VV Humann Essen II kassierte der TV 1848 gegen die obersten vier Teams der Liga. Auch der erfahrene Trainer der Gladbacherinnen weiß, wie die Negativserie zuletzt einzuschätzen ist. „Das Spiel war in dieser Saison das letzte gegen einen Gegner aus der oberen Tabellenhälfte, ab nächster Woche fangen dann die Spiele an, in denen wir Punkten müssen, um den Klassenerhalt sichern zu können.“ Am Samstag gastiert das Team beim punktgleichen Tabellennachbar TG Schwelm. Beide Mannschaften haben 16 Punkte auf dem Konto.
Weitaus erfreulicher verlief das Wochenende für den TV Mülfort-Bell in der Verbandsliga der Herren. Beim Schlusslicht, dem Moerser SC II, gewann der Aufsteiger problemlos mit 3:0 und beendete damit seine Niederlagen-Serie von vier Spielen. „Wir wollten den Gegner gar nicht erst ins Spiel kommen lassen und sind sehr stark und konzentriert gestartet“, erklärte Volleyball-Abteilungsleiter Torsten Müller nach dem Sieg. Im ersten Satz fegten die Mülforter über den Gastgeber und gewannen mit 25:9. In den Sätzen zwei und drei leistete die MSC-Reserve mehr Gegenwehr, der TV setzte sich aber trotzdem mühelos jeweils mit 25:18 durch.
Mit dem Sieg springt der TV Mülfort-Bell in der Tabelle auf Platz fünf, mit 15 Zählern dicht gefolgt von den punktgleichen Mannschaften ART Düsseldorf II und dem TVA Hürth III. Die Landeshauptstädter rangieren aktuell auf dem Relegationsplatz sieben. Der Tabellenachte und -neunte steigt direkt ab. Weiter geht es für den TV mit einem ereignisreichen Wochenende. Zunächst steigt am Samstag um 16 Uhr das Heimspiel gegen den Tabellendritten Kleverland Volleys, einen Tag später spielen die Mülforter im Achtelfinale des Bezirkspokals gegen die Regionalligamannschaft des Moerser SC.