Volleyball-Verbandsliga Mülfort gegen Spitzenreiter chancenlos, Ratheim feiert ersten Sieg
Volleyball-Verbandsliga · In der Verbandsliga kassiert Mülfort-Bell nach gutem Saisonstart gegen den Tabellenführer chancenlos die erste Saisonniederlage. Indes feiert der VC Ratheim nach dem Abstieg den ersten Erfolg – zur Erleichterung des Vereins.
Es war ein Wochenende, das man beim TV Mülfort möglichst schnell vergessen möchte. Nach zwei Siegen zum Auftakt der Saison in der Verbandsliga hat die Mannschaft ihre erste Niederlage beim 0:3 gegen TVG Holsterhausen hinnehmen müssen. Die fehlenden Punkte wären noch verkraftbar, die mangelnde Spielweise macht den Mülfortern allerdings zu schaffen, so Abteilungsleiter Torsten Müller: „Das war unser schlechtestes Spiel, seitdem wir in der Verbandsliga spielen.“
Auf dem Papier hätte man ein Spitzenduell erwarten können, da mit dem Gegner TVG Holsterhausen der Tabellenerste auf den Tabellenzweiten traf. Die Realität sah jedoch ganz anders aus: Das Spiel entwickelte sich auf beiden Seiten äußerst schwach. Keiner der Mannschaften gelang es, sich einmal mit mehr als fünf Punkten von ihrem Gegner abzusetzen. Die individuellen Fehler bestimmten bei Mülfort, aber auch bei Holsterhausen die gesamte Partie.
Der TV hatte darüber hinaus den Nachteil, dass die Mannschaft nur mit acht Spielern anreiste, sodass Optionen zum Wechseln fehlten. Das machte sich auch in der mangelnden Kreativität bemerkbar. In den entscheidenden Phasen des Spiels waren es schließlich immer die Gastgeber, die die letzten Punkte für sich verbuchen konnten (25:21, 25:21 und 25:23). Das Mülforter Team blickt selbstkritisch auf ihre Leistung und hofft, beim nächsten Heimspiel auf „Wiedergutmachung“ und drei Punkte. In der Tabelle rutschte Mülfort-Bell nach der ersten Saisonniederlage auf Platz fünf ab.
Ligakonkurrent VC Ratheim hatte indes Grund zur Freude: Nach dem verpatzten Saisonstart hat die Mannschaft am Wochenende ihren ersten Sieg in der Verbandsliga feiern können. Gleich mit 3:0 gewannen die Ratheimer die Partie gegen die ART Düsseldorf II. Das führt zur spürbaren Erleichterung beim Oberliga-Absteiger. „Wir haben gezeigt, wer wir sind und dass wir auch ein Niveau haben. Die Stimmung in der Mannschaft war nach dem Spiel natürlich überragend“, sagt VC-Trainer Bob Vaessen. Als perfekte Partie würde er den Sieg dennoch nicht bezeichnen: Zwar lagen die Ratheimer im ersten Satz immer wieder um fünf Punkte vorne und hatten keine Probleme, die Runde mit 25:20 für sich zu entscheiden.
In den anderen beiden Sätzen zeigte der VC aber einige Schwachstellen, sodass sich die Mannschaft – mit fünf fehlenden Spielern – immer wieder zurückkämpfen musste (25:21 und 25:23). Die Ratheimer ließen etwas nach, letztlich bewerte Vaessen die Spielweise trotzdem als sehr positiv: „Wir haben unseren alten Kampfgeist gezeigt. Dieses Spiel war wichtig für unser Selbstvertrauen.“ In der Tabelle kletterte der VC Ratheim auf Position sechs.
Glücklos verlief der dritte Spieltag in der Verbandsliga hingegen für die Frauen des Mönchengladbacher TV. Nachdem die Mannschaft zum Saisonstart bereits zwei knappe Niederlagen hinnehmen musste, verlor der TV nun gegen den FCJ Köln III deutlich mit 0:3. Über das gesamte Spiel hinweg fand die Mannschaft ihren Rhythmus nicht. Durch die ungeduldige Spielweise leisteten sich die Mönchengladbacherinnen zu viele Fehler, was vor allem im zweiten und dritten Satz vom Gegner bestraft wurde (18:25, 9:25 und 11:25).
Köln bereitete dem TV mit einem schnellen Angriffsspiel sehr viele Probleme und ließ sich auch von den besseren Momenten der Mönchengladbacherinnen nicht unter Druck setzen. „Unser Gegner hat letztlich verdient gewonnen. Diese Niederlage müssen wir nun schnell auf den Köpfen bekommen und die zweiwöchige Spielpause zur besseren Vorbereitung nutzen“, fasst Trainer Thomas Palaszewski zusammen. Mit zwei Punkten liegt der TV 1848 weiterhin am Tabellenende der Verbandsliga.