Lokalsport Tri-Team Maxmo verzichtet auf den Aufstieg und wächst
Triathlon · Der Klub, der statt Zweiter Liga in NRW- und Seniorenliga startet, hat nun 21 Athleten und auch ein Damen-Team.
Das Tri-Team Maxmo der LG Mönchengladbach wächst. Bei der Auftaktveranstaltung zählte Teamchef Oliver Dienst 21 Athleten im Triathlon-Team, das 2011 gegründet wurde. "Wir mussten den Aufstieg in die 2. Bundesliga absagen", sagte Teamchef Oliver Dienst .
Das Team hätte den Aufstieg tatsächlich geschafft, nachdem nach einem vierten Platz in der NRW-Liga die ersten drei Mannschaften ablehnten oder durch das Reglement nicht aufsteigen konnten. Aber: "Wir hätten uns qualitativ extrem verstärken müssen", berichtete der sportliche Leiter Sven Imhoff, "die Athleten müssen hier hinten raus die 10.000 Meter unter 33 Minuten laufen und vor allem im Schwimmen die 1500 Meter unter 17 Minuten schwimmen, um vorne mithalten zu können."
Das Triathlon-Team startet in diesem Jahr wieder mit zwei Mannschaften. In der Ersten für die NRW-Liga laufen Martin und Jaroslav Pejsar auf sowie Sven Wies, Sven Imhoff, Uwe Kramp, Torsten Jungbluth, Mario Radevic und Zugang Petr Soukup. Letzterer lief noch im vergangenen Jahr beim Ironman auf Hawaii nach knapp über neun Stunden ins Ziel. Die Zweite Mannschaft tritt in der Seniorenliga an mit Oliver Dienst, Kai Dittrich, Stefan Holl, Adam Paffrath, Torsten Jungbluth, Sven Imhoff, Uwe Kramp, Uwe Schütz und den Zugängen Michael Classen, Guido Buchwald, Florian Ehrich und Sebastian Anstöss. Bei den Frauen gehen Laura Laermann und Silke Optekamp für das Tri-Team ins Rennen mit dem Zugang Doris Born. "Somit können wir bei den Deutschen Meisterschaften in Alsdorf neben einer Herren- auch eine Damenmannschaft aufbieten", sagte Dienst.
Neu im Team sind auch der eigene Physiotherapeut Marcel Frings von Fysio Frings und Radmechaniker Andreas Breuer, der sich ausschließlich mit dem technischen Equipment befasst und sich um die Räder kümmert. Auch Christoph Bohnen und Manuel Lorenz starten außerhalb der Ligen für das Triathlon-Team.
Erstmals dabei war auch Lauftrainerin Käthe Link, die den größten Teil der Athleten schon über Jahre betreut und regelmäßig auf Bestleistungen hintrainiert. "Wir wollen weiter in der NRW-Liga bleiben, also Platz eins bis fünf, und in der Seniorenliga unter die Top drei kommen", gab Dienst die klare Zielvorgabe vor. "Alle unsere Athleten sind dazu verpflichtet bei unserem 'Heimspiel' beim Turmfest in Rheydt am 17. Juni zu starten."