Traditionsevent in Mönchengladbach Hochklassiges Jugendtennis beim Pfingstturnier in Odenkirchen

Tennis · Zum 33. Mal veranstaltete der Odenkirchener TC am Wochenende sein Jugend-Pfingstturnier. Erneut kamen Nachwuchsspieler aus ganz Deutschland nach Mönchengladbach – denn das Turnier hat sich über Jahre ein gewisses Renommee erarbeitet.

Die Erst- und Zweitplatzierten in der Klasse U 16 mit dem Geschäftsführer des Hauptsponsors Avision: Marc Stefan, William Kuo, Jordan Mihaloski (v. l.).

Die Erst- und Zweitplatzierten in der Klasse U 16 mit dem Geschäftsführer des Hauptsponsors Avision: Marc Stefan, William Kuo, Jordan Mihaloski (v. l.).

Foto: OTC

Von Freitag bis Montag richtete der Odenkirchener Tennis-Club sein traditionsreiches Jugend-Pfingstturnier aus, welches in diesem Jahr zum 33. Mal ausgetragen wurde. Als das Turnier 1990 ins Leben gerufen wurde, war es deutschlandweit der einzige Wettbewerb im Jugendbereich zu Pfingsten – was entsprechend talentierte Nachwuchsspieler auch aus der Ferne anzog. Dieses Alleinstellungsmerkmal half dem Turnier bei seinem Renommee enorm, inzwischen müssen sich die Odenkirchener den Termin an Pfingsten jedoch mit anderen Turnieren teilen.

„Man hat durch einige zusätzliche Turniere im vergangenen Jahrzehnt schon gemerkt, dass es an Klasse und Menge der Teilnehmer zurückgegangen ist“, sagt Fritz Hösel, im Verein für die Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Dennoch zeigte sich der Verein mit 147 Meldungen in diesem Jahr zufrieden. Gespielt wurde in den Altersklassen U9, U10, U11, U12, U14 und U16 für Mädchen sowie Jungen.

„Insgesamt haben die Spielerinnen und Spieler in den einzelnen Klassen wieder hervorragendes altersspezifisches Tennis gezeigt. Auf besonders hohem Niveau war das, wie zu erwarten war, bei den Junioren der U16 der Fall“, sagt Fritz Hösel, Vorsitzender in Odenkirchen. Im 32er-Feld der U16 gewann schließlich der an Nummer zwei gesetzte Jordan Mihajloski vom TC Club Raffelberg, der sich im Finale erst im Match-Tie-Break mit 10:5 gegen Marc Stephan vom TTC Brauweiler durchsetzte, der an Nummer eins ins Turnier gegangen war.

Neben den Jugendlichen aus dem Niederrheinischen Tennis-Verband (TVN) nahmen ebenfalls Spieler der Verbände aus Westfalen (WTV), vom Mittelrhein (TMV), aus Rheinland-Pfalz (RPF) und sogar aus Bayern (BTV) teil. 28 Spieler kamen aus Vereinen des Tenniskreises Mönchengladbach. Vier Spieler, Erik Mürkens und Tim Schumacher (beide U 16) sowie Hu Leon und Maxim Prygunkov (beide U 11) waren für Odenkirchen am Start.

„Ein wesentlicher Anreiz, in Odenkirchen zu spielen, ist für die Spielerinnen und Spieler sicherlich, dass das Turnier einen sogenannten Ranglisten-Status hat“, sagt Hösel. Im Jugendbereich werden die nationalen Turniere in sechs Kategorien eingeteilt, das OTC-Turnier ist in J-3 eingestuft.

Alles in allem zeigten sich die Organisatoren sowohl mit dem Ablauf wie auch den sportlichen Leistungen der vielen Jugendlichen zufrieden. Das Turnier wird im Wesentlichen vom Verein zur Förderung des Jugend- und Leistungssports (VFLO) organisiert und ausgerichtet, einem selbstständig eingetragenen Verein, der jedoch beim Odenkirchener TC angegliedert ist. „Der VFLO nimmt durch Sponsoren Geld ein, welches er wiederum für den Jugend- und Leistungssport dem Verein zur Verfügung stellt“, so Hösel.

(dbr)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort