Lokalsport Stadtmeisterschaft fand bei den Athleten wenig Anklang
Leichtathletik · Die Gladbacher Stadtmeisterschaften für die Mittel- und Langstreckler fanden im Grenzlandstadion nicht den erwarteten Anklang. "Die Teilnehmerzahl blieb mit 55 Läufern weit hinter dem Meldeergebnis aus dem Vorjahr zurück", sagte Dieter Wolf, Fachwart der Leichtathleten im Stadtsportbund Mönchengladbach. Dabei war im Vorfeld viel getan worden, um die Meisterschaften attraktiver zu machen. "Durch die Überarbeitung des Zeitplanes wurden wettbewerbsfähigere Läufe aufgestellt und mittels elektronischer Zeitnahme sichergestellt, dass die Ergebnisse in den Bestenlisten verarbeitet werden können", sagte Wolf.
Die 3000-Meter-Läufer waren besonders gut drauf: Laura Laermann lieferte mit 10:51,48 Minuten eine gute Leistung ab, ebenso ihr Vereinskollege Sebastian Risko, der als typischer Straßen-Langstreckler starke 9:07,98 lief. Eigentlich wollte er sogar unter der Neun-Minuten-Grenze bleiben.
Außerdem gab es einen eher ungleichen 400-Meter-Staffelvergleich, den das LAZ über die MLG mit 3:43,64 Minuten zu 4:05,80 Minuten deutlich gewann.

