Lokalsport Pohl und Franco glänzen beim 18:7
Hockey · Der GHTC präsentiert sich gegen den Düsseldorfer SC enorm spielfreudig.
Es sind diese Tore, die so einfach aussehen, bei denen aber ein hohes Maß an Uneigennützigkeit, Übersicht und Spielfreude nötig sind. Mehrmals war der bemitleidenswerte Torwart des Düsseldorfer SC im Grunde schon geschlagen, als die Stürmer des Gladbacher HTC nochmals querlegten, damit der Teamkollege den Ball endgültig nur noch ins leere Tor schieben musste. Beim 18:7 (5:4) des Zweitligisten gegen den DSC zelebrierten nicht nur, aber vor allem Tillmann Pohl und David Franco auf diese Weise ihre Treffer. Pohl traf achtmal, Franco steuerte fünf Tore bei - und meistens legte der eine dem anderen auf.
"Ich habe nicht mitgezählt, wie viele Tore ich gemacht habe. Aber es hat auf jeden Fall großen Spaß gemacht, mit David vorne zusammenzuspielen. Wir haben uns blind verstanden", sagte Pohl, bevor die Mannschaft ihren Fans zum Jahresabschluss Pizza und Bier im Klubhaus ausgab. Zuvor hatten sie die Zuschauer noch mit einer Tor-Gala beschenkt - nach der es allerdings zunächst nicht ausgesehen hatte. 0:2 lag der GHTC früh zurück, und auch zur Pause führte er nur knapp. "Wir haben etwas gebraucht, um ins Spiel zu finden. Zudem haben wir in der Halbzeit taktisch eine Kleinigkeit geändert, und das hat super funktioniert", sagte GHTC-Trainer Philipp Heymanns.
Fortan spielte sein Team noch druckvoller und ließ in seiner Spielfreude auch bis zum Schluss nicht nach. Bezeichnend für den starken Auftritt: Keines der 18 Tore erzielte der GHTC nach einer Strafecke, einmal nutzte er einen Siebenmeter. Neben Pohl und Franco steuerten Niklas Braun (3), Paul Tenckhoff und Phillip Jansen noch Tore bei. "Es war eine gute Teamleistung, doch David Franco und Tillmann Pohl haben schon überragend gespielt", sagte Heymanns, der mit dem ersten Saisonteil des Tabellendritten, der nur einen Punkt hinter der Spitze liegt, zufrieden ist.
Einen ordentlichen Jahresabschluss gab es auch bei den Gladbacher Damen, die in der Regionalliga bei ETuF Essen 4:4 (2:1) spielten. "Es ist ein gerechtes Ergebnis, wobei beide Teams ihre Chancen auf den Sieg hatten. Wir haben uns nun im Tabellenmittelfeld eingeordnet, dort gehören wir auch hin", sagte Coach Achim Krauß. Die GHTC-Tore erzielten Silke Ungricht (2), Katja Plauk und Lena Froneberg.
Die Herren des Rheydter SV beendeten die Hinrunde der Zweiten Regionalliga mit der fünften Klatsche im fünften Spiel. "Jene Spieler, die mir zur Verfügung standen, haben alles gegeben. Aber es haben eben auch wieder einige Stammkräfte gefehlt. Und dann reicht es bei uns nicht, da brauchen wir über das Ergebnis gar nicht mehr sprechen", sagte Coach Belal Enaba zum 1:15 (0:9) beim TV Jahn Oelde.