Absteiger noch sieglos FV Mönchengladbach unterliegt knapp im Derby gegen Borussia-Reserve
Fußball-Niederrheinliga · Im Duell mit der Reserve von Borussia muss sich der FV Mönchengladbach 2:3 geschlagen geben. Borussias zweite Mannschaft ist damit optimal in die Saison gestartet, Regionalliga-Absteiger FV wartet indes noch auf ein Erfolgserlebnis.
Der FV Mönchengladbach muss in der Niederrheinliga weiter auf den ersten Saisonsieg waren. Nach dem Unentschieden zum Auftakt in der Vorwoche gegen Lankern, gab es am 2. Spieltag im Derby eine knappe 2:3-Niederlage gegen die Reserve von Borussia Mönchengladbach.
Der Gegner diktierte zunächst das Spielgeschehen, ohne sich allerdings zwingenden Chancen herauszuspielen. Aufseiten des FV führten Standardsituationen immer wieder für Gefahr vor dem Tor von VfL-Torhüterin Carolin Küppers. In der 23. Minute verwertete Alina Eick dann eine Hereingabe von Anna Peck unbedrängt per Kopf zum 1:0-Führungstreffer des FV. Allerdings gelang es der Borussia noch vor der Pause, die Partie zu drehen. Eine Ecke war zunächst der Ausgangspunkt für den 1:1-Ausgleichstreffer: Sadiat Babatunde brachte den Ball in der 38. Minute unbedrängt aus fünf Metern über die Linie. Quasi mit dem Pausenpfiff nutzte Darby Elliot eine Kontersituation über die rechte Seite zur 2:1-Führung für die Borussia.
Im zweiten Durchgang spielte sich das Spielgeschehen vorrangig zwischen beiden Strafräumen ab, es gab kaum noch gefährliche Szenen. Nach einer knappen hatte Trainerin Mareike Visser dann ein glückliches Händchen bei der Einwechslung, als Lenny van Grotel (59.) nur wenige Sekunden später mit einem Distanzschuss aus 25 Metern das Ergebnis auf 3:1 erhöhte.
Auch wenn der FV zunächst sichtlich geschockt war, gehörte der Mannschaft die Schlussphase des Spiels. Die Zweitvertretung der Borussia hatte keinen Zugriff mehr, es fehlte an Kraft und Energie, um den Angriffsbemühungen des FV entgegenzuwirken. Mehr als den Anschlusstreffer zum 2:3 durch Leonie Simnonia (84.) gelang dem FV allerdings nicht mehr.
„Wir sind gut ins Spiel gekommen und sind mit 1:0 in Führung gegangen. Dann wurden wir vor der Pause bei zwei Unachtsamkeiten bestraft und gehen mit einem Rückstand in die Pause. Das 1:3 nach einer Stunde war natürlich ein Wirkungstreffer, den wir erst einmal verdauen mussten. Zum Ende hin konnten wir mehr und mehr zulegen, sind voll ins Risiko gegangen. Der Ausgleich wäre am Ende sicherlich verdient gewesen. Wir haben viel investiert, aber am Ende stehen wir mit leeren Händen da“, fasste FV-Trainer Marco Ketelaer das Spiel zusammen.
„Es war ein gutes Niederrheinliga-Spiel von beiden Mannschaften, mit vielen engen Duellen und Torchancen auf beiden Seiten. In den ersten 70 Minuten habe ich uns als bessere Mannschaft gesehen, sodass der Sieg auch nicht unverdient ist. Wir hätten uns aber auch nicht beklagen können, wenn das Spiel am Ende Unentschieden ausgeht“, sagte Borussias Trainerin Mareike Visser, die seit Saisonbeginn das Traineramt der zweiten Mannschaft innehat. Zuvor war sie über Jahre Spielerin und Kapitänin der Mannschaft.
In der Tabelle der Niederrheinliga belegt Borussias Reserve mit zwei Siegen den zweiten Platz, der FV rangiert auf Position neun.


