Stadt knüpft Umbau an Bedingungen Kunstrasen beim SC Broich-Peel könnte Wunschtraum bleiben

Fußball · Die Anlage des SC Broich-Peel hat ihre Tücken: Der Naturrasen ist bei Regen unbespielbar und in den Wintermonaten muss ohne Flutlicht umgezogen werden – unzumutbar für den wachsenden Verein. Einen Umbau macht die Stadt jedoch von Entwicklungen abhängig, auf die Broich-Peel keinen Einfluss hat.

Der erste Vorsitzende des SC Broich-Peel, Christian Spinnen, zeigt den kaputten Naturrasen.

Der erste Vorsitzende des SC Broich-Peel, Christian Spinnen, zeigt den kaputten Naturrasen.

Foto: Daniel Brickwedde

Wenn die Jahreszeit naht, in der die Tage abends früher dunkel werden, dann beginnt für den SC Broich-Peel das Warten. Wo kommt man mit seinen Mannschaften dieses Mal unter, und, vor allem, in welchem Umfang? Denn auf der eigenen Anlage liegt ein Naturrasenplatz, komplett nutzbar von April bis September, davor und danach indes nur für frühe Spielanpfiffe am Wochenende – wenn denn das Wetter milde ist. Die Tücken der Anlage zeigten sich bereits im August: Ein Pokalspiel gegen den SC Rheindahlen brach der Schiedsrichter in der 87. Minute ab, da es ohne Fluchtlichtanlage zu dunkel geworden war; ein paar Tage später musste Broich-Peel in der Liga dann das Heimrecht mit dem Gegner tauschen – der Platz war aufgrund des Dauerregens nicht bespielbar.