Bundesliga-Aufstieg steht schon fest Meister GHTC will sich keine Nachlässigkeiten erlauben

Feldhockey · Der Aufstieg in die 1. Bundesliga ist für den Gladbacher HTC perfekt, ein Nachlassen in den letzen beiden Spielen akzeptiert Trainer Jan Klatt allerdings nicht. Er hat weitere Ziele – und freut sich über viele Besucher.

 Bislang stellt der bereits als Meister feststehende Gladbacher HTC die beste Offensive in der 2. Bundesliga Nord.

Bislang stellt der bereits als Meister feststehende Gladbacher HTC die beste Offensive in der 2. Bundesliga Nord.

Foto: Susanne Breithaupt

Zwei spielfreie Wochenenden liegen hinter dem Gladbacher HTC – eine Zeit, in der sich die vorzeitig gewonnene Meisterschaft in der 2. Bundesliga optimal genießen ließ. So lud Trainer Jan Klatt die gesamte Mannschaft plus Anhang in der vergangenen Woche zu einem griechischen Essen ein. „Sehr schön“ sei der Abend gewesen, verrät der Trainer. Auch im Training ließ man es zuletzt bewusst etwas lockerer angehen, statt drei bis vier standen nur zwei Übungseinheiten pro Woche an. Die Privilegien einer Mannschaft, die ihr Saisonziel schon erreicht hat.

Zwei Spieltage stehen allerdings noch aus, der erste davon beinhaltet an diesem Samstag das Spiel zu Hause gegen den Marienburger SC. Und auch wenn es tabellarisch für den bereits aufgestiegenen GHTC um nichts mehr geht, Nachlässigkeiten möchte Klatt von seiner Mannschaft dennoch nicht sehen. „Wir wollen trotzdem unsere beiden letzten Spiele gewinnen“, so der Trainer. Nicht zuletzt, um einen fairen Wettbewerb zu garantieren. Schließlich kämpft Marienburg noch um den Klassenerhalt, steht einen Punkt vor der Abstiegszone. „Wir nehmen das Spiel definitiv nicht auf die leichte Schulter“, sagt Klatt.

Denn abseits der Tabelle hat der Trainer immer noch Ziele: Aktuell stellt seine Mannschaft die beste Offensive sowie die beste Defensive der Liga – das soll sich nach Klatts Vorstellungen nicht ändern. Außerdem führt der Südafrikaner Dayaan Cassiem, der mit seinem Bruder Mustaphaa den Verein im Sommer verlässt, derzeit die Torjägerliste der Liga ein – auch diese Führung soll bis zum Saisonende verteidigt werden. In der Tabelle liegt der GHTC uneinholbar mit 40 Punkten neun Zähler vor dem Tabellenzweiten, Schwarz-Weiß Neuss, auf den die Gladbacher noch am letzten Spieltag im Derby treffen.

Einige Änderungen im Kader schließt Klatt derweil nicht aus. „Vielleicht stellen wir etwas anders auf und setzen Spieler ein, die bislang noch nicht so häufig gespielt haben“, so der Trainer, der anfügt: „Vielleicht schonen wir auch ein bis zwei etablierte Spieler.“ Kandidaten dafür sind Wei Adams und Elias Trueson, die zuletzt an Rückenbeschwerden laborierten. Unterdessen wäre unter Umständen laut Klatt auch Niklas Braun, der sich im April einen Teilriss am Kreuzband zuzog, eine Option – bei der Rückkehr des Abwehrspielers möchte man aber nichts überstürzen. „Das Risiko wollen wir nicht eingehen. Er soll sich lieber auf die neue Saison konzentrieren“, sagt Klatt.

Einen zusätzlichen Antrieb erhält die Mannschaft bei den letzten beiden Heimspielen gegen Marienburg und eine Woche später gegen Neuss (18. Juni) durch zahlreiche Hockey-Nachwuchsmannschaften, die im Rahmen des Niederrheinpokals, einem Jugendturnier, beim GHTC zu Gast sind. „Da kommen viele Besucher zusammen, das ist immer ganz schön – und eine zusätzliche Motivation“, sagt Klatt.

Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort