Pläne des DHB und der Stadt So bereitet sich Gladbach auf die Hockey-EM vor
Hockey-EM · Bis zum ersten Anstoß bei der Hockey-Europameisterschaft im August ist noch ein wenig Zeit. Im Hintergrund arbeiten der Deutsche Hockey-Bund und die Stadt Mönchengladbach aber schon auf Hochtouren. Nun gibt es weitere Informationen zum Turnier.
Nach dem Weltmeistertitel der Herren in Indien richtet sich der Blick für das nächste Hockey-Großevent auf Mönchengladbach. Vom 18. bis 27 August findet dort die Europameisterschaft der Damen und Herren im Hockeypark statt. Rund sieben Monate vor der EM, die nach der WM 2006 und der EM 2011 das nächste große Highlight in Mönchengladbach sein wird, haben sich der Deutsche Hockey-Bund (DHB) und die Stadt zum aktuellen Stand der Planungen geäußert.
So sei der Ticketverkauf zu diesem frühen Zeitpunkt sehr gut angelaufen und läge über den Zahlen von 2011. Da jeden Tag ein Spiel mit deutscher, niederländischer und belgischer Beteiligung stattfinden wird (zumindest in der Gruppenphase und im Anschluss je nach Abschneiden der Teams auch in der K.o.-Phase), hofft der DHB auf eine hohe Auslastung – auch an den Spieltagen unter der Woche.
Die Tickets, die ab 12,50 Euro verkauft werden, sind Tagestickets und berechtigen für alle Spiele der Damen und Herren am jeweiligen Turniertag. „Die Fans sollen nicht nur für ein Spiel kommen und dann wieder gehen, wir möchten ihnen einen längeren Aufenthalt am Hockeypark ermöglichen“, sagt Nina Holtgrewe, Event-Direktorin beim DHB. Dafür wird für die EM ein Fan-Dorf mit verschiedenen Aktivitäten und Ständen sowie ein spezieller Bereich für Kinder aufgebaut. So soll es auch zwischen den Spielen am Hockeypark genug zu erkunden geben. Bis zu 9500 Fans finden pro Tag Platz im größten Hockeystadion Europas. Aktuell rechnet der Verband mit bis zu 70.000 Zuschauern während der gesamten Europameisterschaft.
Auch bei den Volunteers – also den freiwilligen Helfern, die sich vor und während der EM um die reibungslose Durchführung kümmern – kann der DHB von einer positiven Resonanz berichten. 300 Helfer waren das eigentliche Ziel, nun haben sich bereits über 340 Menschen aus ganz Deutschland für das Volunteer-Programm angemeldet. Bis zu 200 Helfer werden pro Turniertag benötigt. Aus diesem Grund hat der Verband die Zahl nun auf 400 Volunteers erhöht. Bis Ende Februar können sich Interessierte noch dazu anmelden.
Auch die Stadt Mönchengladbach ist bereits intensiv in die Planung der EM eingebunden. „Wir freuen uns über dieses Event in unserer Stadt und hoffen, dass viele Hockeyfans zu uns kommen werden“, sagt Oberbürgermeister Felix Heinrichs. Das Turnier soll im Vorfeld zudem in den schulischen Kontext eingebaut werden. „Wir können uns vorstellen, dass Schulklassen aus Mönchengladbach Partnerschaften für Länder bei der EM übernehmen und dafür Fahnen basteln und Stimmung im Stadion machen. Da laufen aktuell die Planungen“, so Heinrichs.