Dämpfer im Aufstiegskampf um die Bundesliga GHTC lässt Punkte in Essen liegen
Hallenhockey · Im Aufstiegskampf kommt der Gladbacher HTC nur zu einem torreichen 7:7-Remis gegen HC Essen. Damit muss Gladbach am abschließenden Spielwochenende beide Spiele gewinnen. Eine WM-Auszeichnung gab es für Mustaphaa Cassiem.
In einem intensiven und bis zum Ende engen Spiel holten die Gladbacher Hockeyherren beim 7:7 (4:4) beim HC Essen 99 nur einen Punkt. Rückkehrer Niklas Braun war dabei mit einem guten Auftritt der entscheidende Mann bei den Gladbachern.
Der GHTC wurde von hellwachen Essenern eiskalt erwischt und lag bereits nach 90 Sekunden durch Treffer von Erik von Gymnich und Fabian Verdaguer mit 0:2 hinten. Zwar benötigten die Gäste einige Minuten, um dies zu verarbeiten, ließen sich aber nicht ernsthaft aus der Ruhe bringen. Vor allem Gladbachs Niklas Braun wirkte völlig unbeeindruckt und traf gleich dreimal und auch der Shootingstar Rodrigo Castro durfte über ein Tor jubeln – sodass auf der Anzeigetafel nach 21 Minuten eine 4:2-Führung für die Gäste zu lesen war.
Ähnlich wie zuvor die Gladbacher behielten auch die Essener, die weiter gegen den Abstieg kämpfen und dringend Punkte benötigen, die Nerven. Mit einem Lauf von insgesamt 4:0 Toren innerhalb von 20 Spielminuten wendeten die Gastgeber, die am letzten Wochenende mit einem 8:5 gegen Kahlenberg ihren ersten Saisonsieg feierten, das Blatt erneut zu ihren Gunsten: Vor der Halbzeit sorgten Fabian Verdaguer und Johannes Späker für den 4:4-Pausenstand, nach Wiederanpfiff knüpften Fynn Schmitz und erneut Fabian Verdaguer mit ihren Treffern daran an – die zwischenzeitliche 6:4-Führung für Essen.
Somit gingen die in rot-schwarz spielenden Gladbacher mit einem Rückstand ins letzte Viertel. Fast folgerichtig setzte die Gladbacher Bank die Gastgeber durch die Herausnahme des Torhüters zugunsten eines sechsten Feldspielers unter Druck und erarbeitete sich unter anderem zwei Strafecken, die David Ascenso Franco mit zwei Toren zum 6:6-Ausgleich nutzte. Doch Essen, das zuletzt eine ansteigende Form zeigte, blieb dran und Lars Bruder erzielte das 7:6 (56.), welches David Ascenso Franco nur eine Minute später per Ecke egalisierte.
Quasi mit dem Schlusspfiff erspielte sich Essen noch eine Schlussecke, bei der Gladbach aufgrund der geltenden Regeln keinen Torhüter einwechseln durfte. Aber Niklas Braun lief mit viel Einsatz und dem nötigen Glück beide Strafecken ab und sicherte somit den Punktgewinn.
„Wir können uns am Ende auch bei Niklas Braun bedanken, er läuft zweimal richtig stark ab. Es ist ein wichtiger Punktgewinn, somit halten wir alles offen und müssen gegen beide Kölner Teams gewinnen. Insgesamt war es ein etwas unglücklicher Verlauf mit dem frühen Rückstand, doch wir bleiben cool und drehen es auf 4:2. Im letzten Viertel haben wir es dann noch mal gut gemacht und zu sechst die Chancen erarbeitet und genutzt. Natürlich gehört auch ein wenig Glück dazu,“ fasst Coach Jan Klatt die Partie zusammen.
Vor dem letzten Spielwochenende belegen die Gladbacher mit 20 Punkten den zweiten Tabellenrang hinter Blau-Weiß Köln, die zwei Zähler mehr auf dem Konto haben. Am kommenden Wochenende spielen die Gladbacher zunächst am Samstag in Blau-Weiß Köln, ehe sie am Sonntag zu Hause gegen den Tabellendritten Schwarz-Weiß Köln antreten. Mit zwei Siegen können sie somit den Aufstieg in die 1. Hallenhockeybundesliga aus eigener Kraft schaffen. BW Köln trifft am Sonntag auf HC Essen.
Bei der aus deutscher Sicht sehr erfolgreichen Hockeyweltmeisterschaft, neben dem WM-Titel fürs deutsche Team darf sich der Krefelder Stürmer Niklas Wellen über die Auszeichnung zum besten Spieler des Turniers freuen, wurde mit dem Südafrikaner Mustaphaa Cassiem ein Gladbacher zum besten Nachwuchsspieler gekürt.