Lokalsport Ergebnisse der Schach-Talente lassen für die Zukunft hoffen

Mönchengladbach · Bei der Deutschen Meisterschaft der Grundschulen belegt die GGS Hockstein den 15. Platz. Die Stadtmeisterschaften liefen reibungslos.

Mit dem 15. Platz im Gesamt-Klassement hat das Schach-Team der GGS Hockstein bei der Deutschen Meisterschaft der Grundschulen in Friedrichroda ein exzellentes Ergebnis erzielt. "Supi gelaufen", sagte Thomas Krause, der Leiter der Schach-AG und Spielervater, nach der Rückkehr und zeigte sich erfreut über die beachtliche Punkteausbeute nach elf anstrengenden Runden. Kane Kurbalija, Erik Schütze (beide Jahrgang 2007), Nils Fietz und Jona Henrik Bartels (beide Jahrgang 2009) waren am Ende bestes Team mit Spielern ohne Wertungszahl und drittbestes aus NRW. Jona Bartels holte zudem an seinem vierten Brett zehn Punkte aus elf Runden und damit die Brettwertung.

Bei der Grundschul-DM dominierten Teams aus Berlin und von Schulen, in denen der Schach-Sport seit vielen Jahren besonders auch als Unterrichtsfach gefördert wird. "Wenn wir da mithalten wollen, muss sich strukturell bei uns einiges ändern", sagt Krause. Die Reise ins thüringische Friedrichroda war nur mit Unterstützung des Fördervereins der Schule, der Stadt, der Eltern und Sponsoren möglich. Die Leistungen gerade der beiden Zweitklässler lassen Krause schon von guten Chancen auf einen Deutschen Meistertitel 2019 träumen. Für dieses Ziel soll die Trainingsarbeit ausgebaut werden.

Bei der diesjährigen Jugend-Stadtmeisterschaft sorgten besonders junge Teilnehmer für Furore. Mit Niklas Noever gewann ein Zwölfjähriger das Turnier unter 43 Bewerbern, nach sieben Runden hatte das bei Turm Krefeld spielende Talent alle Partien gewonnen. Mit sechs Punkten folgte Leon Heider (15) vor dem einen halben Punkt zurückliegenden Simon Bartels (12, beide Rheydter Schachverein). Erstaunlich war auch das Abschneiden der Zweitklässler Jona Henrik Bartels und Nils Fitz (beide Mönchengladbacher Schachverein), die es auf Anhieb mit teils beachtlichen Leistungen gegen viel erfahrenere Gegner unter die Top Ten schafften.

Das vom Stadtsportbund veranstaltete und vom Mönchengladbacher Schachverein ausgerichtete Turnier (sieben Runden Schweizer System, 15 Minuten Bedenkzeit) nahm in der Mehrzweckhalle Eicken einen reibungslosen Verlauf. Ulrike Fischer, die in Mönchengladbach das Jugendtraining leitet, und Thomas Krause als Fachwart Schach im Stadtsportbund konnten am Ende eine große Schar von Denksportbegeisterten mit Pokalen auszeichnen. Er resümierte: "Die Ergebnisse gerade der jungen Talente lassen für die Zukunft hoffen."

Neben dem Stadttitel wurden Pokale in den Altersklassen von U 8 bis U 18 vergeben. Bestes Mädchen wurde Thanh-My Pham (Turm Rheydt).

Sieger Altersklassen: U 18: Leon Heider, Rheydter Schachverein; U 16: Simon Bartels, Rheydter Schachverein; U 14: Niklas Heider, Rheydter Schachverein; U 12: Jona Henrik Bartels, Mönchengladbacher SV; U 10: Nils Fietz, Mönchengladbacher SV; U 8: Luca Schumann, GGS Hockstein.

(ark)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort