Emotionen, Erfolge, Trauer Das war die Fußballsaison 2021/2022

In den Fußballkreisen Mönchengladbach-Viersen und Heinsberg haben viele Teams eine besondere Saison 2021/2022 hinter sich. Wir zeigen die emotionalsten Bilder und Geschichten der abgelaufenen Spielzeit.

Meisterschaft des FV Mönchengladbach
Nach dem Ende der Frauenabteilung beim 1. FC Mönchengladbach hat sich 2020 der FV Mönchengladbach gegründet. In der ersten sportlich bis zum Ende gespielten Saison feierte das Team von Coach Marco Ketelaer die Meisterschaft in der Niederrheinliga – und damit den Aufstieg in die Regionalliga. Vergoldet wurde die Saison mit einem fulminanten 13:0 am letzten Spieltag gegen die Reserve von Borussia Bocholt.

SV Schelsen steigt zum ersten Mal in die Kreisliga A auf
1983 wurde im Gladbacher Dorf Schelsen der SV gegründet. Höher als Kreisliga B hat der Verein aber nie gespielt – bis jetzt. Denn unter Coach Frank Wachmeister, der 2019 in Schelsen übernahm, gelang das lang ersehnte Kunststück. Der Aufstieg wurde dementsprechend feuchtfröhlich gefeiert.
Einzug der VSF Amern in den Niederrheinpokal
Die VSF Amern bejubelten den 2:0-Sieg über den Hülser SV. Denn mit diesem hat sich die Kehrberg-Elf für die erste Runde des Niederrheinpokals in der Saison 2022/2023 qualifiziert.
Der Auftritt des SV Helpenstein bei Regionalligist Alemannia Aachen
Neben dem Aufstieg in die Landesliga gab es einen weiteren Grund, wieso die Saison für den SV Helpenstein unvergesslich bleiben wird. In der zweiten Runde des Mittelrheinpokals gastierte der SVH am Tivoli – und verkaufte sich bei der knappen 0:2-Pleite gegen Alemannia Aachen teuer.
TuS Wickrath steigt in die Bezirksliga auf
Nach einer perfekten Saison ohne Niederlage und einem Torverhältnis von 119:35, gelang dem TuS Wickrath nach elf Jahren in der Kreisliga A der Aufstieg in die Bezirksliga und sind „gekommen, um zu bleiben“.

Der SC 09 Erkelenz kehrt in die Bezirksliga zurück
Im Kreis Heinsberg war das Team zeitweise in der Bedeutungslosigkeit der B-Liga angekommen. In dieser Saison gelang mit zwölf Punkten Vorsprung die Rückkehr in die Bezirksliga.
Unions Rekordsaison und der Abstieg des 1. FC
Die Oberliga-Spielzeiten beim SC Union Nettetal und dem 1. FC Mönchengladbach hätten nicht unterschiedlicher sein können. Während Nettetal mit 47 Zählern die beste Saison der Vereinsgeschichte spielte, stiegen die Westender mit vier Trainerwechseln und mageren 13 Punkten in die Landesliga ab.

Victoria Mennraths Sturm-Duo Noah Kubawitz und Paul Szymanski
Die Mannschaft von Trainer Simon Netten feierte in der Bezirksliga die Meisterschaft. Das treffsichere Sturmduo steuerte 52 von insgesamt 94 Toren beim Aufsteiger bei.

Sportfreunde Neuwerk gewinnen überraschend den Kreispokal
Der Bezirksligist bezwang den Favoriten SC Victoria Mennrath mit 5:2 und sicherte sich in einer durchwachsenen Saison den Kreispokal.

Sportfreunde Uevekoven kehren in die A-Liga zurück
2018 waren die Sportfreunde in die Kreisliga B abgestiegen, nun gelang Trainer Daniel Marschalk und seinem Team die Rückkehr. Dafür ließen ihn seine Spieler nach dem erzielten Erfolg ordentlich hochleben.
Rot-Weiß Essen gastiert in Neuwerk
Die Sportfreunde spielten in der zweiten Runde des Niederrheinpokals auf heimischer Anlage gegen RWE. Gewinner des Abends: der Fußball.
Das Duell der Weisweiler-Elf gegen Victoria Mennrath
Anlässlich der Feierlichkeiten zum 100-jährigen Bestehen, die in Mennrath pandemiebedingt auf 2022 verschoben wurden, gastierte die Traditionsmannschaft von Borussia Mönchengladbach bei der Victoria. In diesem Zuge feierte Borussias „Maestro“ Raffael sein Debüt für die Weisweiler-Elf.
Das vorerst letzte Spiel des FC Wegberg-Beeck an der Hafenstraße
Nach zwei Spielzeiten in der Regionalliga West geht es für Beeck zurück in die Mittelrheinliga. Großes Highlight in der Saison: Das Spiel bei Drittliga-Aufsteiger Rot-Weiß Essen vor 11.450 Zuschauern an der Hafenstraße.