Lokalsport Borussias Frauen vor Wiederaufstieg
Frauenfussball · Borussias Frauen haben einen großen Schritt in Richtung direkter Wiederaufstieg in die Bundesliga gemacht: Das Spitzenspiel gegen den Tabellendritten Turbine Potsdam II gewannen sie 3:0 (1:0) und haben damit weiter vier Punkte Vorsprung an der Tabellenspitze bei nur noch zwei ausstehenden Begegnungen. Am Sonntag kommt der Tabellensiebte FSV Gütersloh, zum Saisonfinale geht es eine Woche später zum derzeitigen Fünften BV Cloppenburg. "Wir tasten uns so langsam ran", sagte Trainer Mike Schmalenberg mit Blick auf den Meistertitel noch etwas verhalten, ergänzte aber auch: "Das sollten wir uns nicht mehr nehmen lassen. Zwei Spieltage vor Schluss mit vier Punkten Vorsprung - da wäre es bitter, wenn es noch anders kommen sollte."
Gegen Potsdam traf Kerstin Bogenschütz (32. Minute) zum 1:0, danach versäumten es die Borussinnen jedoch, die Führung auszubauen. "Da war es schon wichtig, dass Michelle Wassenhoven kurz vor der Pause einen Elfmeter von Potsdam gehalten hat", sagte Schmalenberg. Nach dem Seitenwechsel stellten dann Valentina Oppedisano (72.) und Liv Aerts (87.) den Sieg sicher. "Potsdam hat zwar in der Rückrunde einiges an Substanz verloren, aber es ist immer noch ein talentiertes Team", sagte Schmalenberg. "Wir haben dafür unser vielleicht bestes Rückrundenspiel gemacht und bei eigenem Ballbesitz viel Ruhe ausgestrahlt. Das war gut."
Borussias Reserve hat in der Regionalliga beim SV Menden einen Rückstand aus der zweiten Minute noch in einen 4:1-Sieg gedreht. Entscheidend war eine Notbremse der Gastgeberinnen in der 36. Minute, die mit Rot und Strafstoß geahndet wurde, Mareike Visser verwandelte. Kelsey Geraedts traf noch vor der Pause, Lidia Nduka (47.) und Dominika Demska (83.) erhöhten.
In der Niederrheinliga siegte der 1. FC Mönchengladbach zu Hause gegen Baumberg nach Toren von Sali Mendes, Sabrina Weyers, Anna Rieth, Eva Opdenbusch und Michelle Leicher 5:1 (3:0).
Bei der 2:3-Heimniederlage des Landesligisten FSC Mönchengladbach gegen Bayer Wuppertal traf Sarah Weyers doppelt.