Lokalsport Borussias Frauen sind wieder spitze
Frauenfußball · Nach dem 3:0-Heimsieg gegen Cloppenburg ist der Bundesliga-Absteiger Tabellenführer der Zweiten Liga. Darauf will sich Trainer Schmalenberg aber "nicht ausruhen". Die Reserve feiert einen 10:3-Kantersieg über Bayer Leverkusen II.
Borussias Frauenmannschaft geht durch den 3:0-Erfolg gegen Verfolger Cloppenburg als Tabellenführer in der Zweiten Bundesliga in die Winterpause. In einer umkämpften Partie, die vom Grenzlandstadion an den Borussia-Park verlegt worden war, ging der VfL in der 42. Minute etwas glücklich durch ein Eigentor in Führung. Diese war war ein wenig kurios zustande gekommen, aber dennoch nicht unverdient, fand Borussias Trainer: "Wir haben eine gute läuferische und spielerische Leistung abgeliefert. In der Defensive waren wir sehr konsequent, einzig der letzte Pass fehlte. Da hat uns die Pausen-Führung geholfen, sonst wäre es in der zweiten Hälfte eine zähe Partie geworden", sagte Mike Schmalenberg.
Nach der Pause legte Borussia aber selber nach. Vanessa Wahlen schloss einen schönen Spielzug zum 2:0 ab. Cloppenburg wurde nicht mehr gefährlich, auch weil Borussia in der Defensive sehr sicher stand. Liv Aerts machte in der 78. Minute mit ihrem Kopfballtreffer den Sieg perfekt. "Wir gehen mit einem guten Gefühl in die Pause. Wir genießen die Momentaufnahme, aber wir dürfen uns nicht darauf ausruhen", sagte Schmalenberg.
Borussias Reserve durfte ebenfalls den Moment genießen, denn sie geht mit einem Torfestival in die Winterpause. Mit einem 10:3-Sieg gegen Bayer Leverkusen II überwintert Borussia II auf dem zweiten Tabellenplatz. Bereits nach 24 Minuten stand es 5:0, weil der VfL durch einen Strafstoß, (Mareike Visser) ein Eigentor und einen 20-Meter-Schuss (Chantal Reiner Baghuis) etwas glücklich in Führung ging und Marlena Hesse und Hannah Lenzen noch nachlegten. "Ich war zwischenzeitlich schon etwas perplex, dass wir so deutlich führten. Wir haben ein gutes Spiel hingelegt, so gehen wir gerne in die Pause", sagte Trainer Bart Denissen.
Noch vor der Halbzeit gerieten die Fohlen allerdings unnötig in Bedrängnis als Bayer auf 3:5 verkürzte. "Wir sind eine junge Mannschaft und sind plötzlich nervös geworden. An der Körpersprache und der Coolness müssen wir noch arbeiten", sagte Denissen. Baghuis (3), Hesse und Visser stellten den Endstand her.