Sieg im Kellerduell gegen Giesenkirchen Lürrip hält Hoffnung auf Klassenerhalt am Leben
Fußball-Bezirksliga · In einer dürftigen Begegnung setzt sich Lürrip mit 1:0 gegen Giesenkirchen durch. Damit erhält die Hoffnung auf eine Aufholjagd im Tabellenkeller weiter Aufwind. Giesenkirchen erleidet hingegen einen empfindlichen Rückschlag.
Verlieren verboten hieß es sowohl für Giesenkirchen als auch für Lürrip im Kellerduell. Erwartet wurde ein hitziges und intensiv geführtes Spiel, also typischer Abstiegskampf. Dabei traten beide Mannschaften ersatzgeschwächt an: Der DJK fehlten gleich fünf Stammspieler, Lürrip trat mit drei A-Junioren an. Am Ende einer recht ereignislosen Partie jubelten die Gäste des SV Lürrip über den 1:0-Auswärtssieg und drei Zähler, welche die Hoffnungen auf den Klassenerhalt weiter beflügeln.
Die erste Halbzeit ist kurz und bündig geschildert: Eine Begegnung, die etwas von Testspielcharakter hatte. Nur zwei Szenen waren erwähnenswert: Silvio Cancians Distanzschuss, der einen Meter über den Kasten ging (37.) und ein hoher Ball in den SVL-Strafraum, den Sercan Pacali nicht unter Kontrolle brachte und damit eine gute Führungsmöglichkeit vergab. Das war dann alles und es blieb nur die Hoffnung, dass der zweite Spielabschnitt wesentlich mehr bieten würde.

Diese Trainerwechsel gab es in der bisherigen Saison
Nach der Pause sahen die Zuschauer zunächst eine kleine Steigerung auf Seiten der Gastgeber, aber Torchancen erspielte sich Giesenkirchen nicht.
Dafür übernahm Lürrip immer mehr die Kontrolle über Ball und Spiel. Nico Hermanns prüfte zunächst Giesenkirchens Tim Bekkers, der den Nachschuss ebenfalls parierte (52.). Fünf Minuten später scheitert Lürrips Michael Bohnen ebenfalls an Bekkers, der nun öfters im Brennpunkt der Partie stand. Lürrips Abwehrchef und Kapitän Mirko Subasic scheiterte ebenfalls an Bekkers (67.). Dann jedoch war der Bann gebrochen: Bohnen flankte von links in den Strafraum und fand in Silvio Cancian einen Vollstrecker zum 1:0 (73.). Zwar erhöhte Giesenkirchen nun die Schlagzahl, ohne aber wirkliche Torgefahr auszustrahlen. Die letzte Chance des Spiels hatte dann erneut der SVL, als Bekkers einen erfolgreichen Konter verhinderte (90.+1).
„Hätte Giesenkirchen gewonnen, wären sie auf elf Punkte entschwunden. So sind es nun lediglich noch fünf Punkte Rückstand. Wir wollten an das Waldniel-Spiel anknüpfen, aber was uns vorige Woche gelang, dafür hatten wir heute doch viele Chancen kreieren müssen, um zum Torerfolg zu kommen. Jetzt wollen wir weiter hart arbeiten, um das Unmögliche wahr zu machen“, so der SVL-Coach Dario Cancian. Giesenkirchens Sportlicher Leiter Gürsoy Kürekci suchte nach Gründen für das schwache Auftreten seines Teams: „Wir haben von der ersten Sekunde an nicht ins Spiel gefunden. Lürrip hat das sehr gut verteidigt, sodass wir keine Torchancen hatten. Das Spiel müssen wir abhaken und im kommenden Kellerduell in Süchteln punkten.“