Die Brückenschule wird endlich saniert
Die Brückenschule wird endlich saniert

Nach Brand in MönchengladbachDie Brückenschule wird endlich saniert

Im Februar 2022 war ein Feuer in der Neuwerker Grundschule ausgebrochen, bei dem viel zerstört wurde. Seitdem werden die Schulkinder in Behelfsräumen unterrichtet. Jetzt beginnen umfassende Sanierungsarbeiten.

Wie die Schulen auf steigende Corona-Zahlen reagieren
Wie die Schulen auf steigende Corona-Zahlen reagieren

Ferienende in Mönchengladbach Wie die Schulen auf steigende Corona-Zahlen reagieren

Die Herbstferien sind vorüber, die Klassen füllen sich wieder. Und die Corona-Zahlen steigen. Die Schulaufsicht zeigt sich dennoch entspannt, ebenso die Lehrergewerkschaft.

Möglicher Standort für neue Gesamtschule gefunden
Möglicher Standort für neue Gesamtschule gefunden

Schulausschuss Mönchengladbach Möglicher Standort für neue Gesamtschule gefunden

Die Stadt braucht dringend eine weiterführende Schule, ein möglicher Standort ist gefunden. Aber auch in den Grundschulen gibt es jetzt schon überfüllte Klassen.

Der große Tag der Kleinen
Der große Tag der Kleinen

i-Dötzchen-Aktion 2023Der große Tag der Kleinen

Update · Das muss festgehalten werden: Wenn die Kindergartenkinder aus unserer Region i-Dötzchen werden, reisen unsere Fotografen von Schule zu Schule. Wir zeigen die Bilder von Schulanfängern aus der Region.

Wie 190 Jahre Gymnasium an der Gartenstraße gefeiert wurden
Wie 190 Jahre Gymnasium an der Gartenstraße gefeiert wurden

Schulfest in Mönchengladbach Wie 190 Jahre Gymnasium an der Gartenstraße gefeiert wurden

Bei einem großen Fest erinnerte der Schulleiter an die Anfänge des Gymnasiums als Höhere Töchterschule und zeichnete den Weg vom Lyzeum über Oberlyzeum bis in die Gegenwart.

Von Daniela Giess
Schulschwänzer sollen besser erfasst werden
Schulschwänzer sollen besser erfasst werden

Bildung und Erziehung in Mönchengladbach Schulschwänzer sollen besser erfasst werden

Wie haben sich Schulabschlüsse im Zeitverlauf entwickelt? Welche präventiven Angebote unterstützen Kinder und Jugendliche in der Stadt? Was kann man noch tun? Um solche und weitere Fragen geht es im Bildung- und Jugendhilfebericht, der jetzt fortgeschrieben wurde.

Von Gabi Peters
Zweiter Rettungsweg für Grundschule Am Ringerberg
Zweiter Rettungsweg für Grundschule Am Ringerberg
Brandschutzsanierung in Mönchengladbach Zweiter Rettungsweg für Grundschule Am Ringerberg
Wie groß die Klassen an den Schulen in Mönchengladbach sind
Wie groß die Klassen an den Schulen in Mönchengladbach sind
Viele Schüler, geringe Lehrerdichte Wie groß die Klassen an den Schulen in Mönchengladbach sind
Die Anton-Heinen-Schule soll abgerissen werden
Die Anton-Heinen-Schule soll abgerissen werden
Bildung in Mönchengladbach Die Anton-Heinen-Schule soll abgerissen werden
Polizei zerschlägt Drogendealer-Ring
Polizei zerschlägt Drogendealer-Ring
Update | Razzia in Mönchengladbach und Neuss Polizei zerschlägt Drogendealer-Ring
Das Erfolgsmodul „Codeclub MG“
Das Erfolgsmodul „Codeclub MG“
Bildung in Mönchengladbach Das Erfolgsmodul „Codeclub MG“
Warum ein Gymnasium jetzt „Deeper Learning“ ausprobiert
Warum ein Gymnasium jetzt „Deeper Learning“ ausprobiert
Neues Lernkonzept in Mönchengladbach Warum ein Gymnasium jetzt „Deeper Learning“ ausprobiert
1498 neu Zugewanderte an Schulen
1498 neu Zugewanderte an Schulen
Bildungslandschaft Mönchengladbach 1498 neu Zugewanderte an Schulen
Die beliebtesten weiterführenden Schulen
Die beliebtesten weiterführenden Schulen
Schulanmeldungen Mönchengladbach Die beliebtesten weiterführenden Schulen
Checkliste für die Wahl der richtigen Schule
Checkliste für die Wahl der richtigen Schule
Serie | Bildungslandschaft in Mönchengladbach Checkliste für die Wahl der richtigen Schule
Warum Eltern jetzt mehr fürs Schulessen zahlen müssen
Warum Eltern jetzt mehr fürs Schulessen zahlen müssen
Ganztagsverpflegung in Mönchengladbach wird teurer Warum Eltern jetzt mehr fürs Schulessen zahlen müssen
Endspurt Schule – Zielgerade Beruf
Endspurt Schule – Zielgerade Beruf

Vorbereitung auf die Berufs- und Studienwahl Endspurt Schule – Zielgerade Beruf

Die Kommunalen Koordinierungen der Landesinitiative „Kein Abschluss ohne Anschluss“  laden gemeinsam mit den Partnern der Berufsorientierung und der Wirtschaft die Eltern der Abschlussjahrgänge der Mittel- und Oberstufe zu digitalen Informationsveranstaltungen ein