Mönchengladbach Ratskeller eröffnet wieder
Mönchengladbach · Der neue Betreiber der historischen Gaststätte im Keller des Rheydter Rathauses heißt Harald Gerstung. Der gebürtige Rheydter eröffnet das Restaurant am 3. November. Derzeit werden die Räume renoviert.
Nach anderthalb Jahren Leerstand tut sich endlich wieder etwas hinter den alten Holztüren: Der Ratskeller in Rheydt füllt sich mit Leben. Harald Gerstung hat das Restaurant übernommen und wird es schon am 3. November wieder eröffnen. Und das zu einer Zeit, in der auf dem Rheydter Marktplatz die Riesenbaustelle das Bild bestimmt.
Erst Ende 2013 soll die Umgestaltung des zentralen Platzes abgeschlossen sein. "Bis dahin müssen wir durchhalten, dann können wir voll durchstarten", sagt der neue Wirt. "Ich bin aber voller Zuversicht und werde nichts unversucht lassen, diese Zeit positiv zu gestalten." So will er Baustellen-Partys veranstalten, zu besonderen Frühstücks-Events einladen und mit Musik locken. Auch auf dem Weihnachtsmarkt, der am 24. November eröffnet wird, will er Präsenz zeigen. "Wir werden köstliche niederrheinische Speisen vorstellen."
Küchenchef Heinz Peter Bleeck
Das wird auch das bestimmende Thema der neuen Speisekarte sein. "Wir werden hochwertige regionale Produkte verwenden und gutbürgerliche niederrheinische Gerichte anbieten." So wird es leckeren Grünkohl mit Mettwurst, feine gefüllte Rouladen und natürlich jederzeit ein kühles Bierchen geben. Der neue Küchenchef ist kein Unbekannter. Heinz Peter Bleeck, der in der Vergangenheit bereits sechs Jahre den Ratskeller betrieb, kehrt zurück. "Ein guter Mann, ein erfahrener Koch und ein langjähriger Freund", sagt Gerstung.
Derzeit wird der Ratskeller renoviert. Jeder Raum hat einen Namen erhalten. Neben der Wirtsstube gibt es das Turmzimmer, das Rats- und das Bürgerzimmer. "Wir werden dezente Veränderungen vornehmen", sagt der neue Betreiber. "Es wird gemütlich werden, ein bisschen bayrisch, nicht zu fein." Und die Farbe Grün wird sich durch alle Räume ziehen. 100 Sitzplätze wird der Ratskeller haben. Wenn der Rheydter Marktplatz fertig ist, wird Gerstung seine Gäste auch draußen bewirten.
Noch eine Option hat Gerstung: "Wenn Ende des Jahres der jetzige Pächter die Kantine des Rheydter Rathauses verlässt, könnte ich mir durchaus vorstellen, ab Anfang des kommenden Jahres auch diese Küche mit zu betreiben." Gespräche habe es bereits gegeben.