Mönchengladbach NEW belohnt soziales Engagement von Vereinen
Mönchengladbach · Jährlich unterstützt die NEW das ehrenamtliche Engagement von Vereinen im Versorgungsgebiet mit einem Förderbetrag von 70.000 Euro, welcher in zwei Halbjahresausschüttungen zu 35.000 Euro verteilt wird. Die Jury wählte nun 94 Vereine aus, die einen Scheck aus dem Fördertopf erhalten. Die offizielle Übergabe fand in der NEW-Hauptverwaltung statt.
Ob die Idee eines wetterfesten Bücherschrankes auf dem Marktplatz, ein Spielgerätehaus für eine Grundschule oder aber neue Sportgeräte für Senioren - in diesem Jahr erreichten die NEW wieder viele ideenreiche Förderungsbewerbungen regionaler Vereine. "Wir sind immer wieder erstaunt, was für ein vielfältiges Engagement in dieser Region herrscht", betont Ralf Poll, Geschäftsführer der NEW Niederrhein Energie und Wasser.
In der Zeit von Januar bis Juni wurden insgesamt 177 Bewerbungen gesichtet. Die Jury wählte 94 Vereine aus, die einen Scheck erhielten. Von diesen bedachten Vereinen kommen 33 aus Mönchengladbach, 33 aus dem Kreis Heinsberg und 28 aus dem Kreis Viersen.
Auch wenn die ausgewählten Vereine zum Teil unterschiedlicher nicht sein könnten, haben sie doch alle eines gemeinsam: ihr besonderes soziales Engagement und ihre Originalität. So möchte die KJG St. Nikolaus Mönchengladbach-Hardt mit dem Förderbeitrag auch im nächsten Jahr wieder das Hardt-Beat-Festival veranstalten, um jungen Bands damit eine Plattform zu bieten. Die LVR-Förderschule Mönchengladbach kann mit Hilfe des Förderbeitrages nun elektronische Hilfsmittel für körperlich und/oder geistig behinderte Schüler finanzieren und ihnen den Schulalltag damit erleichtern. "Mit diesen Hilfsmitteln können alle unsere Schüler am Lernen teilhaben", freut sich Schulleiter Thomas Herrmann.
Ab sofort und noch bis einschließlich 31. Dezember können eingetragene Vereine ihre Bewerbung für die zweite Halbjahresausschüttung an die Abteilung Marketing der NEW, Odenkirchener Straße 201, 41236 Mönchengladbach, schicken.