Kreatives Projekt in Mönchengladbach Wie Ulrich Wateler Zwischenraum füllt

Mönchengladbach · Rheydt lebt, ist die Devise. Und Ulrich Wateler will es mit seinem Projekt „Zwischenraum“ auch beweisen. An der Hauptstraße schafft er Platz für Kunst, Kommunikation und Begegnungen. Was den ehemaligen Mitarbeiter eines amerikanischen Unternehmens antreibt.

 Buchgeschäft und Café in einem Laden – das hat Ulrich Wateler an der Hauptstraße möglich gemacht, weil Rheydter sich so etwas gewünscht haben.

Buchgeschäft und Café in einem Laden – das hat Ulrich Wateler an der Hauptstraße möglich gemacht, weil Rheydter sich so etwas gewünscht haben.

Foto: Ilgner,Detlef (ilg)/Ilgner Detlef (ilg)

Die junge Frau trägt Kopfhörer und arbeitet am Laptop. Durch das Schaufenster hat sie einen freien Blick auf das Treiben auf der Hauptstraße. Und dennoch findet sie hier ihre Ruhe, die sie zuhause in ihrem familiären Umfeld nicht findet. Von der Passage aus ist in einem anderen Raum eine Dame zu sehen, die als Bildungspatin im Einzelunterricht Businessenglisch gibt. Weitere Schaufenster zeigen Einblicke in das Atelier einer Künstlerin, gegenüber bietet ein Künstler seine Werke an. Außerdem residiert ein afrikanischer Verein als Dauermieter.