Initiativkreis Mönchengladbach Veranstaltung mit Nobelpreisträger Gérard Mourou wird verschoben
Mönchengladbach · Der Vortrag vom renommierten Physiker wurde auf das kommende Jahr verschoben. Doch es kommen im Herbst noch weitere, hochkarätige Gäste nach Mönchengladbach.
Dass Nobelpreisträger sich quasi die Klinke in die Hand geben, wäre übertrieben: Aber ein- bis zweimal im Jahr sind diese hoch ausgezeichneten Wissenschaftler oder Literaten in Mönchengladbach zu Gast. Das ist ein Teil der Veranstaltungsserien des Initiativkreises, zu dem sich Unternehmer zusammengeschlossen haben, um den Standort und das Image Mönchengladbachs zu stärken. Dieses Jahr zum Beispiel begeisterte bereits die Literaturnobelpreisträgerin Herta Müller das Publikum in der Kaiser-Friedrich-Halle. Am 26. Oktober sollte der Physiknobelpreisträger Gérard Mourou folgen.
Doch nun lässt der Initiativkreis bekanntgeben, dass Mourou nicht wie geplant nach Mönchengladbach kommen kann. Für 2023 werde ein neuer Termin mit dem Wissenschaftler, der die renommierte Auszeichnung für seine „bahnbrechende Erfindungen im Bereich der Laserphysik“ erhielt, gesucht. Karten für die Veranstaltung könnten dort zurückgegeben werden, wo sie gekauft worden seien, betont Peter Schlipköter, scheidender Chef der veranstaltenden Stadttochter MGMG.
Dennoch können sich die Mönchengladbacher auf weitere spannende Termine des Initiativkreises freuen, auch einer mit einem Nobelpreisträger ist dabei: Am Mittwoch, 23. November, kommt Benjamin List um 20 Uhr in die Kaiser-Friedrich-Halle. Er ist Leiter des Max-Planck-Instituts für Kohle.
List hat – wie bereits seine Tante, die Entwicklungsbiologin Christiane Nüsslein-Volhard – den Nobelpreis für Chemie erhalten. Der Wissenschaftler testete eine Aminosäure als Katalysator – und fand dabei eine vollkommen neue Methode zur Beschleunigung chemischer Reaktionen, die unter anderem bei der Herstellung von HIV-Medikamenten eingesetzt wird. List sei bekannt für seine lebendigen und kurzweiligen Vorträge, heißt es vom Initiativkreis. Moderator ist an diesem Abend der Wissenschaftsjournalist Ranga Yogeshwar.
Ein Kollege von ihm ist am 16. November zu Gast in der Kaiser-Friedrich-Halle: Dirk Steffens ist einer der bekanntesten Wissenschaftsjournalisten Deutschlands. Er hat mehr als 120 Länder bereist und setzt sich für den Erhalt der Artenvielfalt ein. Er kommt in der Reihe „Pioniere der Welt“ nach Mönchengladbach und wird zum Thema „Katastrophe Mensch – wie wir die Erde verändern“ sprechen.
Für die Vorträge von Chemienobelpreisträger Benjamin List und den Journalisten Dirk Steffens im November gibt es noch Restkarten.
Info Tickets und mehr Informationen gibt es unter www.ik-mg.de