Wir haben gemessen So heiß war es am vorerst heißesten Tag 2022 in Mönchengladbach
Über 39 Grad Celsius warm wurde es am Dienstag, 19. Juli 2922, in Mönchengladbach. Die Hitze machte sich auch in der Innenstadt bemerkbar. Die Esel auf dem Sonnenhausplatz sollten bei den Temperaturen besser gemieden werden.
Der Glitzer-Asphalt strahlt ebenfalls. Nicht nur das blendende Glitzern ist gemeint, sondern auch die strahlende Hitze.
Die Krypta des Münster St. Vitus ist einer der kälteren Ort in Mönchengladbach.
Das Wasser im Skulpturengarten ist eine verführerische Abkühlung, allerdings nicht zum Planschen vorgesehen.
Besser kann man im Schatten unter den Bäumen liegen. Das schützt auch vor starken Sonnenstrahlen.
Am Rheydter Marienplatz sitzen Passanten in einem Café. Der gepflasterte Boden ist hier am Mittag nicht so warm wie der Asphalt in Mönchengladbach.
Ebenfalls schattig und kühl ist die sonst wenig einladende Unterführung am Rheydter Hauptbahnhof.
Will man aber auf den Bus warten, sollte man die heißen Bushaltestellen unter dem Glasdach meiden.
Die Metall-Sitze laden bei dem Wetter nicht zum sitzen ein.
Heißer sind allerdings die Kunsststoff-Sitzgelegenheiten – die sogenannten „Enzis“ – am Marktplatz in Rheydt.
Der gepflasterte Boden ist hier vor dem Rathaus in der Mittagssonne noch auszuhalten.
Auf den Holzbänken vor der Rheydter Stadtsparkasse wurde zu dem Zeitpunkt bereits die 40-Grad-Marke geknackt.
Und die schwarzen Schaukeln im Theaterpark sind sogar noch zehn Grad heißer.

Sogar zum Rutschen ist es hier zu heiß. In der Regel werden die Spielgeräte bei einer solchen Hitze abgesperrt.
Eltern können sich am Spielplatz im Schatten erholen. Die Bänke unter den Bäumen sind deutlich einladender.
Kaltes Nass plätschert in der Wilhelm-Strater-Straße in Rheydt.
Die Motorhaube dieses Pkw sollte hingegen besser nicht berührt werden.
Hier geht es zurück zum Artikel über die heißen und kalten Orte in Mönchengladbach.

Stadtplanung in MönchengladbachRundgang durch Rheydt: Wo das Leerstands-Programm wirkt

Bauprojekt in MönchengladbachAls das Rheydter Rathaus ein moderner Neubau war
