Tom und Mats Grambusch Unterschrift von Weltmeistern
Mönchengladbach · Im Januar gewannen Tom und Mats Grambusch mit Deutschland die Hockey-WM. Ihre sportlichen Wurzeln liegen hingegen in Mönchengladbach. Grund genug für die Stadt, beide ins Goldene Buch aufzunehmen. Was die Brüder zu dieser Ehre sagen und was sie mit der Stadt verbindet.
Ein Stift, eine Seite Papier, eine Unterschrift – für viele ein routinemäßiger Vorgang. Anders ist es allerdings, wenn das Ganze im Rathaus stattfindet, der Oberbürgermeister einem über die Schulter schaut und die Seite Papier Teil eines großen Buchs samt goldenen Wappen und dickem Ledereinband ist. Damit bekommt der Akt der Unterschrift zwangsläufig etwas sehr Formelles und Bedeutsames.
So erging es am Donnerstag auch dem Brüderpaar Tom (27) und Mats (30) Grambusch. Beide gewannen mit der deutschen Hockey-Nationalmannschaft im Januar in Indien die Weltmeisterschaft, Mats Grambusch führte die Mannschaft sogar als Kapitän aufs Feld. Für die Stadt Mönchengladbach Grund genug, die gebürtigen Mönchengladbacher nun ins Rathaus einzuladen und sie sich per Unterschrift im Goldene Buch der Stadt verewigen zu lassen.
Für den feierlichen Anlass brachte der Deutsche Hockey-Bund (DHB), der ebenfalls in Mönchengladbach seinen Sitz hat und mit einigen Vertretern vor Ort war, sogar den Weltmeisterpokal mit ins Rathaus. Für die deutsche Nationalmannschaft war es der erste WM-Titel seit 17 Jahren, daher verwies Oberbürgermeister Felix Heinrichs bei seiner Rede darauf, dass „ein Grundstein des Erfolgs in Mönchengladbach gelegt wurde“. Schließlich bekamen Tom und Mats Grambusch den Hockeysport von Kindheitstagen an in der Stadt vorgelebt: Ihr Vater Axel Grambusch war Spieler sowie langjähriger Teammanager beim Gladbacher HTC – und so verschlug es nicht nur Mats und Tom früh zum GHTC, sondern auch die ältere Schwester Pia, die es ebenfalls zur Nationalspielerin brachte, 2020 ihre Karriere berufsbedingt jedoch beendete.
Ihren Lebensmittelpunkt haben die Brüder mittlerweile nach Köln verlegt und spielen für Rot-Weiss Köln in der Bundesliga. 2015, 2016, 2021 und 2022 erreichten sie mit dem Verein die Deutsche Meisterschaft. Der Bezug zu Mönchengladbach ist aber geblieben, familiär, seit zwei Jahren zudem beruflich, da beide inzwischen als Geschäftsführer im Familienunternehmen Grambusch Grundbesitz tätig sind.
„Das ist eine einmalige Gelegenheit, so etwas kommt nur einmal im Leben. Mönchengladbach ist unsere Geburtsstadt. Daher ist es etwas Besonderes“, sagt Mats Grambusch über den Eintrag ins Goldene Buch. Sein Bruder Tom ergänzt: „Das ist eine große Ehre und freut uns sehr.“ Allerdings geben beide zu, dass eine Unterschrift im Goldenen Buch nicht mit einem Titel auf dem Platz vergleichbar sei. Es sei ein ganz eigener eindrucksvoller Moment. Und so haben die Grambuschs nun ihre Seite in einem Buch, in dem unter anderem die Friedensnobelpreisträger Kofi Annan und Michail Gorbatschow, der Dalai-Lama sowie Helmut Kohl unterschrieben haben.
Ihre Geburtsstadt wird die Grambusch-Brüder in den kommenden Wochen und Monaten allerdings noch weitaus präsenter begleiten: Vom 18. bis zum 27. August ist der Hockeypark in Mönchengladbach Schauplatz der Europameisterschaft der Frauen und Männer. „Der Gewinn der WM ist auch ein Gewinn für Mönchengladbach“, sagt Heinrichs daher mit Blick auf das Großereignis. Dann soll für die Grambusch-Brüder nach dem WM-Sieg auch der EM-Titel in der eigenen Stadt folgen. Wobei Heinrichs in seiner Rede bereits scherzhaft vorgriff: „Ich hoffe, ihr legt euch ins Zeug. Es kann dann aber nicht wieder einen Eintrag ins Goldene Buch geben.“ Denn das sei ein einmaliger Vorgang.