Gedenken in Mönchengladbach „Stolperschwelle“ erinnert an 107 Ermordete

Mönchengladbach · Nach mehr als 300 „Stolpersteinen“ hat die Stadt jetzt ihre erste „Stolperschwelle“ – die Gedenktafeln sind jüdischen Opfern des Nationalsozialismus gewidmet.

 Der Künstler und „Erinnerungshandwerker“ Gunter Demnig verlegte am Montag die erste Stolperschwelle der Stadt in Rheydt.

Der Künstler und „Erinnerungshandwerker“ Gunter Demnig verlegte am Montag die erste Stolperschwelle der Stadt in Rheydt.

Foto: Ilgner,Detlef (ilg)/Ilgner Detlef (ilg)
 Die Stolperschwelle erinnert an 107 Bewohner eines jüdischen Altenheims an der Friedrich-Ebert-Straße, die von den Nazis deportiert wurden.

Die Stolperschwelle erinnert an 107 Bewohner eines jüdischen Altenheims an der Friedrich-Ebert-Straße, die von den Nazis deportiert wurden.

Foto: Ilgner,Detlef (ilg)/Ilgner Detlef (ilg)
Meistgelesen
Neueste Artikel
Zum Thema
Aus dem Ressort