Extrem-Hitze in Mönchengladbach So heiß ist es in der Stadt wirklich

Mönchengladbach/Rheydt · Am vorerst heißesten Tag des Jahres zeigte am Dienstag die Wetterstation in Rheindahlen in der Spitze 39,7 Grad an. Mit einem Infrarot-Thermometer lässt sich aber herausfinden, wo es bei der Hitze auszuhalten ist und wo man sich am besten nicht hinsetzen sollte. Ein Rundgang durch Gladbach und Rheydt.

Mönchengladbach und Rheydt: Diese Temperaturen misst das Thermometer in der Stadt

So heiß war es am vorerst heißesten Tag 2022 in Mönchengladbach

18 Bilder
Foto: Leonie Miß

Gegen 17 Uhr am Nachmittag meldet die Wetterstation der NEW in Rheindahlen die vorläufige Spitzentemperatur für den heißesten Tag des Jahres: 39,7 Grad Celsius. Ansteckende Hitze, die Sonne knallt stundenlang auf die Stadt herab. Nicht viele Passanten sind an diesem Dienstag in den Innenstädten unterwegs. Diejenigen, die sich raustrauen, versammeln sich traubenartig unter Sonnenschirmen ihrer Lieblingscafés oder vereinzelt unter Bäumen im Grün – lässt es sich dort doch einigermaßen aushalten. Das zeigt auch das Display des digitalen Infrarot-Thermometers an. Mithilfe dieses Gerätes lässt sich überprüfen: Wie heiß ist die Stadt wirklich, wenn eine Wetterstation knapp 40 Grad Lufttemperatur anzeigt? Setzt man sich da noch auf Metallbänke an der Bushaltestelle?